In den ersten beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 summierte sich in NRW der Schaden durch Betrug mit Corona-Hilfen auf rund 53 Millionen Euro.
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd
„Mit den Corona-Hilfen haben wir Menschen, die aufgrund der Pandemie in finanzielle Schieflagen gekommen sind, schnell und unbürokratisch unterstützt“, sagte NRW-Innenminister der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. „Leider sahen darin auch Kriminelle manche Tür für ihren Betrug geöffnet.“ Dieser Subventionsbetrug trübe die Zahlen zu Wirtschaftskriminalität im Jahr 2021.
Insgesamt sind die Fallzahlen zur Wirtschaftskriminalität in NRW von 2020 auf 2021 um rund 22 Prozent auf 6540 Delikte gesunken. „Das ist der niedrigste Wert der vergangenen zehn Jahre“, heißt es im Lagebild. Der Anteil der Wirtschaftskriminalität an der Gesamtzahl aller rund 1,2 Millionen in der Kriminalstatistik für 2021 erfassten Delikte liege nur bei 0,54 Prozent.
„Kennzeichnend für Wirtschaftskriminalität sind komplexe Sachverhalte mit internationalen Bezügen“, erklärte das LKA. Die Verfahrensdauer betrage in der Regel mehrere Jahre. Deshalb erschließe sich die Entwicklung der Wirtschaftskriminalität nur bei Betrachtung eines längeren Zeitraums.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: Haftstrafen für Bitcoin-Betrug mit 13 Millionen Euro SchadenMit dem Versprechen, das Geld auf Kryptoplattformen zu investieren, haben ein heute 58-Jähriger und sein Vater 13 Millionen Euro an sich gebracht.
Weiterlesen »
FC Chelsea vor nächstem Millionen-Transfer - folgt ein 100-Millionen-Deal?Der FC Chelsea öffnet erneut den Geldbeutel und sichert sich einen Innenverteidiger. Doch die Blues haben noch viel mehr vor.
Weiterlesen »
Deutschland gibt Millionen Euro für Brasilien-Amazonasfonds freiDie Bundesregierung will die Chance, die der Regierungswechsel in Brasilien bietet, nutzen. Bundespräsident Steinmeier kündigt an, dass 35 Millionen Euro aus dem Amazonasfonds, die unter Bolsonaro eingefroren waren, jetzt wieder freigegeben würden.
Weiterlesen »
„Kraftvoller Neustart“: Deutschland gibt nach Lulas Wahlsieg 35 Millionen Euro für Brasiliens Regenwald freiDie Bundesregierung unterstützt Brasilien nach dem Amtsantritt des neuen Präsidenten beim Klimaschutz. Durch den Schutz des Amazonas-Waldes sei „ein erster Schritt“ getan.
Weiterlesen »
12 Millionen Euro KIP-II-Fördermittel ausgereicht: Moderne Schulen für guten Unterricht --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Brandenburgs Schulen erhalten einen Modernisierungsschub: Über das zweite Kommunale Infrastrukturprogramm (KIP II – Bildung – Schule) hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im abg…
Weiterlesen »
'3-Millionen-Euro-Woche' startet gut, 'Simpsons' floppen - DWDL.deDer Auftakt der '3-Millionen-Euro-Woche' von 'Wer wird Millionär?' hat bei RTL_com trotz starker Konkurrenz durch die Darts-WM gute Quoten erzielt. Sehr bitter verlief der Abend hingegen für ProSieben - vor allem mit Blick auf die 'Simpsons'.
Weiterlesen »