Schnelle Beschlüsse zur Senkung der Energiepreise und Fluggebühren fordern die Ministerpräsidenten. Aber ob das noch klappt vor der Bundestagswahl?
Wegen der Wirtschaftsflaute fordern die Länder schnell billigeren Strom und günstigere Fluggebühren. Entsprechende Appelle richtete die Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag an den Bundestag . Der solle möglichst noch vor der Neuwahl im Februar handeln. Die Länder selbst billigten eine Vereinbarung mit dem Bund, ausländische Berufskenntnisse leichter anzuerkennen und so Fachkräfte zu gewinnen.
Berufsabschlüsse aus dem Ausland leichter anerkennen Im Umlaufverfahren beschlossen die Länder eine Vereinbarung mit dem Bund, im Ausland erworbene Berufskenntnisse leichter anzuerkennen. Der Fachkräftemangel mache sich in vielen Branchen deutlich bemerkbar, heißt es in dem Beschluss. «Die zügige und transparente Anerkennung ausländischer Qualifikationen ist unabdingbar.
Wirtschaftsflaute Ministerpräsidentenkonferenz Energiepreis Fluggebühr Wirtschaftskrise Bundestagswahl CSU SPD CDU Bundestag Alexander Schweitzer Michael Kretschmer Deutschland Sachsen Meta_Dpa_Regiolinegeo_Sachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Wirtschaftskrise: Länder fordern 'kraftvolles Umsteuern'Berlin - Wegen der Wirtschaftsflaute fordern die Länder schnell billigeren Strom und günstigere Fluggebühren. Entsprechende Appelle richtete die
Weiterlesen »
Länder fordern niedrigere Luftverkehrsteuer gegen WirtschaftskriseWie kommt die lahmende Wirtschaft in Schwung? Darüber machen sich auch die Ministerpräsidenten Gedanken. Aber der Ball liegt wohl in einem anderen Feld.
Weiterlesen »
Pensionseinrichtungen müssen umsteuern | Börsen-ZeitungKünftige Cashflows bestimmen den Kurs: Spätestens wenn sich Pensionskassen der Auszahlphase nähern, sollte ein Cashflow-orientiertes Investment das traditionelle Liability driven Investment ersetzen oder ergänzen, um Risiken zu vermeiden.
Weiterlesen »
Wirtschaftskrise – made in GermanyImPuls - Thyssen-Krupp
Weiterlesen »
Sicheres Einkommen trotz Wirtschaftskrise mit der richtigen QualifikationMünchen (ots) - Die wirtschaftliche Lage hierzulande stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um Kosten einzusparen, entlassen viele Arbeitgeber reihenweise Personal. Das führt zu Unsicherheiten
Weiterlesen »
Trotz Wirtschaftskrise: Deutsche wollen mehr Urlaub machen und verstärkt Neuwagen kaufenDie Menschen in Deutschland wollen mehr Urlaub machen, achten bei Anschaffungen verstärkt auf die Marke und nutzen immer mehr elektrische Fortbewegungsmittel wie E-Autos und E-Bikes. Das sind einige der Ergebnisse der neuesten Ausgabe der Verbrauchs- und Medienanalyse VuMA Touchpoints des Audio-Vermarkters RMS.
Weiterlesen »