Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat angesichts der schwächelnden Konjunktur eine Einladung an die Länder ausgesprochen,
Die deutsche Wirtschaft ist stark, braucht aber neue Impulse, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Besonders in die Infrastruktur müsse investiert werden.hat angesichts der schwächelnden Konjunktur eine Einladung an die Länder ausgesprochen, Infrastrukturinvestitionen gemeinsam zu finanzieren.
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute hatten in ihrer Prognose nur noch ein Mini-Wachstum für die deutsche Wirtschaft dieses Jahr vorhergesagt. Dröge sagte, wichtige Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandorthabe man über Jahrzehnte schleifen lassen. "Wir gehen das an", sagte sie. "Fachkräfte und Abbau bremsender Bürokratie sind das, was gerade der Mittelstand braucht.
Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist in Teilen marode - für Erhalt und Ausbau des Schienennetzes, von Straßen und Brücken sind in den kommenden Jahren Milliardensummen nötig. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte sich zuletzt für einen "Infrastrukturfonds" ausgesprochen, in dem Finanzmittel für Schienen, Straßen und Wasserwege für mehrere Jahre gebündelt werden sollen. Er schlug vor, dazu auch privates Kapital zu mobilisieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dröge für 'Deutschland-Investitionsfonds' mit den LändernBerlin - Katharina Dröge, Vorsitzende der Grünenfraktion im Bundestag, hat vor dem Hintergrund der nach wie vor schwächelnden Konjunktur eine Einladung an die Länder ausgesprochen, Infrastrukturinvestitionen
Weiterlesen »
Dröge schlägt 'Deutschland-Investitionsfonds' vorBerlin - Die deutsche Wirtschaft ist stark, braucht aber neue Impulse, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Besonders in die Infrastruktur müsse investiert werden.
Weiterlesen »
Dröge schlägt 'Deutschland-Investitionsfonds' vorDie deutsche Wirtschaft ist stark, braucht aber neue Impulse, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Besonders in die Infrastruktur müsse investiert werden.
Weiterlesen »
Deutschland: Angst vor Terroristen, Gewalttätern und Hooligans: Deutschland führt Grenzkontrollen zur Fußball-Wenn die Situation eskaliert und normale Polizeieinheiten an ihre Grenzen stoßen, kommen die Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei zum Einsatz. In allen Bundesländern und beim Bund stationiert, greifen diese hoch spezialisierten Kräfte in extremen Fällen wie Geiselnahmen, Terroranschlägen oder schweren Kriminalfällen ein.
Weiterlesen »
Deutschland: Angst vor Terroristen, Gewalttätern und Hooligans: Deutschland führt Grenzkontrollen zur Fußball-Wenn die Situation eskaliert und normale Polizeieinheiten an ihre Grenzen stoßen, kommen die Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei zum Einsatz. In allen Bundesländern und beim Bund stationiert, greifen diese hoch spezialisierten Kräfte in extremen Fällen wie Geiselnahmen, Terroranschlägen oder schweren Kriminalfällen ein.
Weiterlesen »
Deutschland: Angst vor Terroristen, Gewalttätern und Hooligans: Deutschland führt Grenzkontrollen zur Fußball-Wenn die Situation eskaliert und normale Polizeieinheiten an ihre Grenzen stoßen, kommen die Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei zum Einsatz. In allen Bundesländern und beim Bund stationiert, greifen diese hoch spezialisierten Kräfte in extremen Fällen wie Geiselnahmen, Terroranschlägen oder schweren Kriminalfällen ein.
Weiterlesen »