Teheran - Im Iran soll die Arbeitswoche künftig am Sonntag beginnen. Wie der staatliche Rundfunk am Mittwoch berichtete, billigte das Parlament einen
Im Iran hat das Parlament Änderungen gebilligt, die die Arbeitswoche und Wochenarbeitszeit betreffen.soll die Arbeitswoche künftig am Sonntag beginnen. Wie der staatliche Rundfunk am Mittwoch berichtete, billigte das Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf. Gleichzeitig soll die reguläre wöchentliche Arbeitszeit von 44 auf 40 Stunden reduziert werden.
Laut der Nachrichtenagentur Tasnim soll der neue Wochenbeginn Ende Juni in Kraft treten. Damit will sich das Land vor allem im Wirtschaftskontakt mit der Welt besser aufstellen.bisher am Samstag, während der Freitag - ähnlich wie in vielen anderen islamischen Ländern - als Ruhetag gilt. Einige Firmen gewähren ihren Angestellten auch am Donnerstag frei. Wirtschaftsvertreter haben häufig kritisiert, dass diese Regelung den internationalen Geschäftsverkehr erschwert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iran will Arbeitswoche umstellen - Beginn am SonntagIm Iran hat das Parlament Änderungen gebilligt, die die Arbeitswoche und Wochenarbeitszeit betreffen.
Weiterlesen »
Iran: Lufthansa fliegt Teheran und Beirut nicht mehr anAufgrund der angespannten Lage in Nahost wird Europas größte Fluggesellschaft, die Lufthansa, vorerst auch weiterhin nicht in den Iran und in den Libanon fliegen.
Weiterlesen »
Politik gegenüber Teheran: EU und USA planen neue Sanktionen gegen IranDie Außenminister der EU-Mitgliedsländer sind sich offenbar einig: Nach dem iranischen Angriff auf Israel werden neue Sanktionen gegen Iran vorbereitet. Auch die US-Regierung kündigt Strafmaßnahmen an.
Weiterlesen »
Regime in Teheran gerät in Bedrängnis: „Nicht der Iran führt hier Krieg, sondern Ali Chamenei“Nach dem Angriff auf Israel werden Stimmen der Kritik laut – auch in Iran selbst. Denn längst nicht alle stehen hinter dem Kurs von Staatsoberhaupt Ali Chamenei.
Weiterlesen »
Politik gegenüber Teheran: EU und USA planen neue Sanktionen gegen IranDie Außenminister der EU-Mitgliedsländer sind sich offenbar einig: Nach dem iranischen Angriff auf Israel werden neue Sanktionen gegen Iran vorbereitet. Auch die US-Regierung kündigt Strafmaßnahmen an.
Weiterlesen »
Teheran in Bedrängnis: „Nicht der Iran führt hier Krieg, sondern Ali Chamenei“Nach dem Angriff auf Israel werden Stimmen der Kritik laut – auch im Iran selbst. Denn längst nicht alle stehen hinter dem Kurs von Staatsoberhaupt Ali Chamenei.
Weiterlesen »