Stuttgart (lsw) - Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung von Fördermitteln für die Wirtschaft im Zuge
Vor allem der Mittelstand ist auf Fördermittel angewiesen. Bei den Haushaltsberatungen muss Grün-Schwarz sparen. Die Unternehmen lehnen mögliche Kürzungen ab.
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag hat vor einer Kürzung von Fördermitteln für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. Präsident Christian Erbe sagte in Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur, die gut nachgefragten Förderprogramme – wie beispielsweise Invest BW, Innovationsgutscheine und Digitalisierungsprämie Plus – dürften nicht nach hinten runter fallen.
Zugleich forderte der Verbandsvertreter mehr Unterstützung vom Land beim Thema Unternehmensnachfolge. Wichtig sei endlich ein landeseigenes spezifisches Programm, um die potenziellen Übergeber von Betrieben im Übergabeprozess intensiv zu beraten. Der Generationenwechsel sei ein hochaktuelles Thema. "Er hat große Bedeutung hinsichtlich Wertschöpfung und Erhalt von Arbeitsplätzen." Bis 2026 suchen nach BWIHK-Angaben 27.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft: Welche Wirtschaftspolitik will Trump?Der frühere US-Präsident steht für 'America First' - für Protektionismus und Zölle und gegen Einwanderung. Was sind seine Pläne für den Fall seiner Wiederwahl?
Weiterlesen »
Thüringer Wirtschaft: Wirtschaft als AfD-Unterstützer?Erfurt (th) - Der Verband der Wirtschaft Thüringens (vwt) wehrt sich gegen Aussagen von Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD). Maier hatte Teilen der
Weiterlesen »
Wirtschaft und AfD: Maier: Teil der Wirtschaft unterstützt AfDErfurt/Düsseldorf (th) - Thüringens SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Georg Maier, wirft Teilen der Wirtschaft eine Unterstützung der AfD vor.
Weiterlesen »
Schwache Wirtschaft: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit GegenwindFrankfurt/Main - Die deutsche Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank auch in den kommenden Monaten vergleichsweise schwach entwickeln.
Weiterlesen »
Fachkräfte und Löhne: Sorgen vor AfD-WirtschaftspolitikWelche Auswirkungen könnte die Wirtschaftspolitik der AfD auf Fachkräftezuwanderung, Löhne und die Transformationsbemühungen im Osten haben? Experten geben Antworten.
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: FDP-Fraktionschef fordert Wirtschaftsimpulse für den NordenKiel (lno) - FDP-Landtagsfraktionschef Christopher Vogt sorgt die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes. «Wir sind gerade auf dem Weg,
Weiterlesen »