Die Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer und Enzo Weber fordern in einem Gastbeitrag für den Spiegel eine konsequente Ausrichtung der Wirtschaftspolitik auf die Transformation. Sie warnen vor der größten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte für die deutsche Industrie angesichts des Vorgehens von China und den USA bei Automobilbau und KI-Technologie. Statt sich in Abstiegskämpfen zu verlieren, fordern sie einen Transformationswettbewerb mit einer berechenbaren Wirtschaftspolitik, die Ziele definiert, Ergebnisse systematisch evaluiert und nicht durch Lobbyinteressen vereinnahmt wird. Konkret fordern sie eine Grundsatzentscheidung für eine Priorität von Ladeinfrastruktur und Stromnetzausbau sowie ein konsequentes Wettbewerbsprinzip beim Ausbau erneuerbarer Energie und die Rückführung alter Subventionen.
München - Die Vorsitzende der Wirtschaft sweisen, Monika Schnitzer, und der Nürnberger Ökonom Enzo Weber fordern, die Wirtschaft spolitik konsequent auf die Transformation auszurichten. Die deutsche Industrie stehe angesichts der Stärke Chinas und der USA bei Automobilbau und KI-Technologie"vor der größten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte", schreiben die Ökonomen in einem Gastbeitrag für den"Spiegel".
Transformation bedeute, dass etablierte Bereiche unvermeidbar unter Druck gerieten, auf der anderen Seite aber auch neue Chancen entstünden, so die Wirtschaftsforscher. Alarmierend sei daher, dass die Investitionen seit Jahren sinken, so wenige Industriebetriebe neu gegründet werden wie noch nie und die Meldung neuer Stellen historisch schwach ist.
Konkret fordern Schnitzer und Weber"eine Grundsatzentscheidung für eine Priorität von Ladeinfrastruktur und Stromnetzausbau", ein konsequentes Wettbewerbsprinzip beim Ausbau erneuerbarer Energie und alte Subventionen planbar in dem Maß zurückzufahren, in dem neue Technologien gefördert werden.
Transformation Wirtschaftspolitik Industrie KI Erneuerbare Energien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amazon Aktie: Strategische Ausrichtung im BlickDer Online-Handelsriese Amazon bereitet sich auf die bevorstehende Black Friday Woche vor, die vom 21. November bis zum 2. Dezember stattfinden wird. Diese jährliche Rabattaktion hat sich zu einem bedeutenden
Weiterlesen »
DATAGROUP: Starkes Wachstum und neue strategische Ausrichtung setzen positive AkzenteDie DATAGROUP SE hat ihre vorläufigen Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlicht und beeindruckt mit einem soliden Umsatzwachstum von 6,0 % auf 527,6 Mio. EUR, was das obere Ende der Unternehmensprognose
Weiterlesen »
M&A-Beratung sonntag corporate finance wird zu Syntra und stärkt Ausrichtung auf Transaktionen im Mid-MarketWetzlar (ots) - sonntag corporate finance zählt zu den führenden M&A-Beratungen im deutschsprachigen Raum. Zwanzig Jahre nach der Gründung stellt sich die auf mittelständische Transaktionen spezialisierte
Weiterlesen »
ABB Aktie: Vielversprechende Ausrichtung bestätigt!Die ABB-Aktie zeigt sich zum Ende des Monats November in robuster Verfassung. Am 29. November verzeichnete das Schweizer Technologieunternehmen einen Kursanstieg von 0,85 Prozent auf 57,28 USD. Der Technologiekonzern
Weiterlesen »
Mondelez Aktie: Klare Ausrichtung auf dem MarktDie Mondelez International Aktie verzeichnet zum Handelsschluss am 30. November einen Kurs von 61,21 EUR, was einem leichten Rückgang von 0,31 Prozent zum Vortag entspricht. Der Snack-Gigant mit einer
Weiterlesen »
FIFA ebnet Saudi-Arabien den Weg zur Ausrichtung der WM 2034Saudi-Arabien will die Fußball-WM 2034 austragen - und die Vergabe der Veranstaltung an den reichen Wüstenstaat gilt als Formsache. Der Weltfußball-Verband FIFA hat Saudi-Arabiens Bewerbung nun in einem Prüfbericht mit Bestnoten bewertet. Menschenrechtsorganisationen sind empört.
Weiterlesen »