Wissenschaft als Mittel der Diplomatie : „In einem zunehmend verminten Feld“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wissenschaft als Mittel der Diplomatie : „In einem zunehmend verminten Feld“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Die Bundesforschungsministerin will die Wissenschaft mit „sicherheitspolitischen Interessen in Einklang“ bringen. Droht die Forschung politisch vereinnahmt zu werden? Ein Gespräch mit der Historikerin Carola Sachse.

Eine „Zeitenwende“ in der Wissenschaftspolitik kündigte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger vor kurzem an. Man müsse „unsere Forschung vor China schützen“. Wissenschaftsfreiheit, die Unabhängigkeit der Forschung von politischer Vereinnahmung, sei zwar „ein hohes Gut“, müsse aber „mit sicherheitspolitischen Interessen in Einklang gebracht“ werden.

Die MPG ging nach dem Krieg aus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft hervor und war seitdem bemüht, sich aus politischen Angelegenheiten herauszuhalten. Warum? Noch 1955, also dem Jahr, in dem die Bundesrepublik ihre partielle außenpolitische Selbstständigkeit wiedererlangte, nahmen MPG-Wissenschaftler Kontakte zu sowjetischen Kollegen auf – und umgekehrt. Das geht auf wissenschaftliche Kontakte bis ins Zarenreich hinein zurück. Tatsächlich finden 1955 die ersten Reisen in die Sowjetunion statt, zum Teil mit Billigung des Auswärtigen Amtes und unter Obhut der Botschaft in Moskau, zum Teil aber auch an diesen vorbei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Oder-Fischsterben: Angeln im Dienst der WissenschaftNach Oder-Fischsterben: Angeln im Dienst der WissenschaftWelche Fische beißen an? Angler wollen helfen, die Folgen des massiven Fischersterbens in der Oder zu bewerten. Dicke Ausbeute gab es zunächst nicht.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Nach Oder-Fischsterben: Angeln im Dienst der WissenschaftBerlin & Brandenburg: Nach Oder-Fischsterben: Angeln im Dienst der WissenschaftWelche Fische beißen an? Angler wollen helfen, die Folgen des massiven Fischersterbens in der Oder zu bewerten. Dicke Ausbeute gab es zunächst nicht.
Weiterlesen »

Max-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft verliehenMax-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft verliehenDie Max-Grünebaum-Stiftung hat am Sonntag in Cottbus ihre traditionsreichen Auszeichnungen für Kunst und Wissenschaft vergeben.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Max-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft verliehenBerlin & Brandenburg: Max-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft verliehenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Auszeichnungen: Max-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft verliehenAuszeichnungen: Max-Grünebaum-Preise für Kunst und Wissenschaft verliehenCottbus (bb) - Die Max-Grünebaum-Stiftung hat am Sonntag in Cottbus ihre traditionsreichen Auszeichnungen für Kunst und Wissenschaft vergeben. Der
Weiterlesen »

Sie erforschen unser Zusammenleben: Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner WissenschaftSie erforschen unser Zusammenleben: Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner WissenschaftWas eint Gesellschaften, was spaltet sie? Diese Frage treibt diese Forschende um, denen es um politische, soziale oder technische Herausforderungen geht. Teil 6 unserer Serie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 20:54:36