Wegen des Kriegs in der Ukraine sind deutsch-russische Wissenschaftsprojekte ausgesetzt. Auch Austausch-Programme liegen vorerst auf Eis.
Eröffnung eines Büros in Sankt Petersburg verschoben: Gebäude der Freie Universität Berlin Foto: Imago
Was das für die Hochschulen bedeutet, kann Tobias Stüdemann erklären, der für die Freie Universität Berlin ein Verbindungsbüro in Moskau leitet. Vom derzeitigen Kooperationsstopp seien mehrere Projekte betroffen, darunter gemeinsame Masterprogramme und der Studierendenaustausch. Er hält die Entscheidung, die Kooperationen mit Russland einzustellen, für richtig. Den Kontakt mit russischen Wissenschaftlern möchte Stüdemann aber unbedingt aufrechterhalten: „Im Zentrum wissenschaftlicher Kooperation steht das gegenseitige Vertrauen und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese einzureißen macht keinen Sinn und trifft die Falschen“, so Stüdemann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fifa erlaubt Auslands-Profis Wechsel aus Ukraine und RusslandDie Fifa hat ein vorübergehendes Transferfenster für ausländische Spieler und Trainer bei Vereinen in Russland und der Ukraine geöffnet.
Weiterlesen »
Hochschulen und der Ukrainekrieg: Lehrauftrag im KriegsgebietDie Europa-Universität Viadrina unterhält enge Verbindungen in die Ukraine. Nun versucht sie, möglichst viele Menschen von dort zu retten.
Weiterlesen »
Welche Ukraine-Hilfen sinnvoll sind - und welche nichtSie organisieren Hilfstransporte, sammeln Kleider, Medikamente und Hygieneartikel für die Ukraine. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist groß. Aber nicht jede Hilfe ist auch sinnvoll. Was ist gut - und was nur gute Absicht? Von Carina Kopp.
Weiterlesen »
Weitere zivile Opfer nach Luftangriffen in der UkraineDie Ukraine meldet nach neuen russischen Luftangriffen mehrere Tote und Verletzte - darunter auch Zivilisten. Moskau kündigte derweil für heute eine erneute Feuerpause an, um Menschen über Fluchtkorridore zu evakuieren.
Weiterlesen »
Afghanen in der Ukraine: Zweimal dem Krieg entkommen – in sechs MonatenErst entkamen sie den Taliban, dann den russischen Invasoren: Als der Krieg in der Ukraine begann, flüchtete der Afghane Jawed Haqmal mit seiner zwölfköpfigen Familie – und schaffte es nach Berlin.
Weiterlesen »
(S+) Einschränkungen wegen Krieg in der Ukraine: So treffen die Russland-Sanktionen Europas FlugbrancheFlugrouten, Lieferketten, Tourismus: Die Sanktionen für Russlands Ukrainekrieg bringen Airlines, Flugzeughersteller und Leasingfirmen in Schwierigkeiten. Die Folge: Für Flugreisende wird es teuer werden. (S+)
Weiterlesen »