Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, unterstützt Wissenschaftler, die in Bereichen forschen, die auch dem Militär nützlich sein könnten. Er betont, dass die Wahl der Forschungsthemen und Partner frei bleibt, auch für Hochschulen mit sogenannten Zivilklauseln, die militärische Forschung untersagen. Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin, lehnt ebenfalls einen Ausschluss militärischer Forschung ab.
Berlin - Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz , Walter Rosenthal, hat Wissenschaft lern den Rücken gestärkt, die auf Feldern forschen oder forschen möchten, die auch dem Militär nutzen könnten. Die Wahl der Inhalte von Lehre und Forschung sowie der Partner dafür"ist und bleibt frei", sagte er dem"Handelsblatt" .
Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin , hatte sich zuvor gegen den Ausschluss militärischer Forschung ausgesprochen."Dual use völlig auszuschließen, ist angesichts der Zeitenwende nicht realistisch", sagte sie der Zeitung. Der Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften , Jan Wörner, erklärte, viele Forscher und manche Hochschulleitungen fühlten sich"unwohl", weil sie nicht wüssten, was sie dürfen und was nicht. Hier müsse die Politik Klarheit schaffen, sagte er der Zeitung. Acatech sieht Zivilklauseln als Hindernis für die Innovationskraft Deutschlands insgesamt.
Wissenschaft Militärforschung Zivilklauseln Hochschulen Forschungsfreiheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Wissenschaft in '3 Body Problem' - das steckt dahinterDie bislang teuerste Netflix-Serie '3 Body Problem' geht von einem fantastischen Szenario aus. Das ist zwar extrem unwahrscheinlich, aber physikalisch durchaus möglich. Wir beantworten die wichtigsten
Weiterlesen »
Geologie: Die Wissenschaft vom Planet ErdeGeologen erforschen die Erde und ihre Geschichte. Sie analysieren Gesteine, Fossilien und Erdschichten, um vergangene Ereignisse wie Vulkanismus, Erdbeben und Eiszeiten zu rekonstruieren. Geologie ist auch wichtig für die Rohstoffsuche und das Verständnis des Klimawandels.
Weiterlesen »
Aktuelle Neuigkeiten aus Wissenschaft, Technik und PolitikEine Sammlung aktueller Nachrichten aus verschiedenen Bereichen, darunter Robotik, Militär, Energie und Raumfahrt.
Weiterlesen »
Bio Protocol: Ein neuer Coin für die dezentrale Förderung von WissenschaftDer Memecoin-Sektor befindet sich seit Dezember in einem Seitwärtstrend, was einige Investoren dazu bringt, andere Krypto-Sektoren zu erkunden. Besonders KI-Agenten und DeSci-Coins sind gefragt. Im ersten Quartal 2023 wird ein neuer Coin für das BIO Protocol erscheinen, eine dezentrale Plattform, die innovative Forschungsprojekte mit Investoren verbindet.
Weiterlesen »
Alice Weidel: Von der Wissenschaft zur SpitzenpolitikDer Artikel beleuchtet das Leben und Wirken von Alice Weidel, einer der einflussreichsten Politikerinnen der AfD. Von ihrer akademischen Laufbahn bis zu ihrer politischen Karriere und den Kontroversen, die sie begleitet, wird ein umfassender Einblick in ihre Person gegeben.
Weiterlesen »
Roland Soleckis Lebenstraum - Von der Wissenschaft zur KunstDer ehemalige Forscher Roland Solecki folgt nach seinem Ruhestand seinem künstlerischen Traum und entdeckt die Malerei neu. Inspiriert von der Natur und dem Free Jazz, entwickelt er seine Fähigkeiten in Kursen und Workshops weiter.
Weiterlesen »