Hass, Hetze, Morddrohungen: Wissenschaftler erleben Anfeindungen auch bei sachlichen Themen wie Corona oder Klimawandel. Es gibt Hilfsangebote
Als ihn ausgerechnet der bayerische Vize-Ministerpräsident auf X als „Bub“ bezeichnete, nahm Klimaforscher Christian Scharun es mit Humor: Er setzte ein Häkchen hinter den Bucket-List-Eintrag „Von Hubert Aiwanger beleidigt werden“ und kommentierte, es sei immer noch „uncool, andere Menschen anhand ihres Geschlechts, Alters oder Aussehens, anstatt nach ihren Inhalten und Taten zu beurteilen“. Über Kommentare zu seinem jugendlichen Aussehen sehe er hinweg, sagt der 31-Jährige.
Neben falschen Behauptungen von Klimawandelleugnern und Beleidigungen gehe es schnell nicht mehr um die Sache, sondern um Themen wie Corona, Russlands Krieg in der Ukraine und den Gaza-Konflikt, so Scharun. Ein Klassiker, vor allem seit er für die aus dem ZDF bekannte Nguyen-Kim und die Sendung Terra X arbeitet: Was er für die Öffentlich-Rechtlichen erzähle, werde „von oben“ diktiert, er sei eine „Marionette der Eliten“.
Shitstorm Psychologie Wissenschaft Shitstorm Leserdiskussion Wissen Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Da ist die Hölle los“ - Wissenschaftler stehen im ShitstormCorona, Klimawandel, Tempolimit: Es gibt Themen, da löst selbst die wissenschaftlich fundierteste Feststellung Hass und Hetze aus. Manche Forschende werden mit dem Tod bedroht. Wie geht man damit um?
Weiterlesen »
„Da ist die Hölle los“ - Wissenschaftler stehen im ShitstormKarlsruhe - Corona, Klimawandel, Tempolimit: Es gibt Themen, da löst selbst die wissenschaftlich fundierteste Feststellung Hass und Hetze aus. Manche Forschende werden mit dem Tod bedroht. Wie geht man damit um?
Weiterlesen »
«Da ist die Hölle los» - Wissenschaftler stehen im ShitstormCorona, Klimawandel, Tempolimit: Es gibt Themen, da löst selbst die wissenschaftlich fundierteste Feststellung Hass und Hetze aus. Manche Forschende werden ...
Weiterlesen »
Wie Erlanger Wissenschaftler Pinguinen in der Antarktis helfenKaiserpinguine sind die größten ihrer Art und sind vom Aussterben bedroht. Um sie zu schützen, will ein Forscherteam aus Erlangen die Zahl der Tiere genau beobachten und herausfinden, welche Faktoren die Population beeinflussen.
Weiterlesen »
Initiative Toleranz im Netz: Wie die Task Force aus Baden-Württemberg über Hass aufklären willDie Task Force gegen Hass und Hetze will Bedrohungen durch Hass und Hetze frühzeitig erkennen und diesen mit geeigneten Maßnahmen aktiv begegnen. Wir...
Weiterlesen »
Veranstaltung in Daverden: Wie sich Hass und Hetze ihren Weg bahnenEin Info- und Diskussionsabend zum Thema Rechtsradikalismus fand am Mittwochabend in Daverden statt. Damit wollte das noch recht junge Bündnis für ...
Weiterlesen »