Berlin - Die Geldnöte von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) beim Autobahnbau werden immer größer.Im Haushalt 2025 muss er dafür weitere 153 Millionen Euro veranschlagen. Der Betrag wird demnach
Berlin - Die Geldnöte von Bundesverkehrsminister Volker Wissing beim Autobahnbau werden immer größer.
Im Haushalt 2025 muss er dafür weitere 153 Millionen Euro veranschlagen. Der Betrag wird demnach fällig, weil der Bund beim privaten Autobahnbau wegen gestiegener Baukosten Geld nachzahlen muss, im Rahmen sogenannter öffentlich-privater Partnerschaften . Das geht aus einer Antwort des Ministeriums an den Abgeordneten Victor Perli hervor, über die der"Spiegel" berichtet.
Derartige Partnerschaften hat der Bund unter anderem abgeschlossen, um die A3 bei Fürth und Erlangen zu erweitern und die A49 zwischen dem Autobahndreieck Ohmtal und der A5 neu zu bauen. Eigentlich sollen ÖPP-Projekte finanzielle Risiken für den Staat reduzieren. Doch in den Verträgen billigt Wissings Ministerium den Unternehmen das Recht zu, bei"unzumutbaren" Preissteigerungen eine Nachzahlung zu fordern.
Ein Ministeriumssprecher bestätigte, dass es Zahlungsverpflichtungen gegenüber den privaten Auftragnehmern gebe, die für die Jahre 2023 bis 2026"zu berücksichtigen" seien. Beim Autobahnbau muss Wissing eine Finanzierungslücke von rund einer Milliarde Euro schließen. Die Summe soll nach der Einigung der Ampelkoalition über Kredite an die bundeseigene Autobahngesellschaft aufgebracht werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weg ins Finale der EM 2024: Berlin, Berlin, wie kommen wir nach Berlin?Hallo, Achtelfinale! Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn ist die deutsche Nationalelf als erstes Team der EM sicher für die KO-Runde qualifiziert....
Weiterlesen »
Verbände fordern: Autobahnprojekte streichenBERLIN (dpa-AFX) - Eine Allianz aus Verbänden fordert die Bundesregierung auf, den Neubau von Autobahnprojekten zu stoppen. Begründet wird dies mit milliardenschweren Mehrkosten sowie Umweltzielen. BUND-Verkehrsexperte
Weiterlesen »
Verbände fordern: Autobahnprojekte streichenVerbände fordern: Autobahnprojekte streichen
Weiterlesen »
Bayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffDie Energiewende wird ohne staatliche Förderungen keinen Erfolg haben. Doch nicht alle Zukunftsenergien profitieren von den Fördergeldern. In Bayern zeigt sich das nach wie vor mehr als eindeutig.
Weiterlesen »
Rathausforum in Berlin-Mitte: So soll es für 34 Millionen Euro grün umgestaltet werdenIm Winter soll die umfassende ökologische Umgestaltung des Rathausforums in Berlin-Mitte beginnen. Das ist auf dem sieben Hektar großen Areal geplant.
Weiterlesen »
– „mit Berlin-Bezug“: Zwergflusspferd-Baby im Zoo verzaubert Millionen im NetzBilder und Videos vom Zwergflusspferd-Baby im Berliner Zoo gehen in Social Media steil und um die Welt. Nur: Das Tier hat noch keinen Namen. Das geht so nicht! Jetzt werden Vorschläge gesucht.
Weiterlesen »