Vor den landeseigenen Testzentren in Berlin stehen die Menschen Schlange für kostenfreie PCR-Tests. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Der PCR-Test ist die zuverlässigste Methode, eine Corona-Infektion zu erkennen oder auch auszuschließen. Die Abstriche werden im Labor analysiert, deshalb kann es 24 Stunden oder derzeit auch deutlich länger dauern, bis ein Ergebnis vorliegt. Wer einen positiven Antigen-Schnelltest hat, ist gehalten, einen PCR-Test zu machen.
Alle Experten erwarten eine starke Zunahme des Bedarfs an PCR-Tests. Denn mit den vom Bund in Aussicht gestellten neuen Quarantäne-Regeln, die voraussichtlich nach Entscheidungen des Bundestages und Bundesrates kommende Woche in Kraft treten werden, können sich Kontaktpersonen ohne Symptome oder Menschen nach einer überstandenen Infektion nach einer Woche frei testen.
Testzentrum Tempelhof-Schöneberg: Mariendorfer Damm 64, 12109 Berlin, Mo - Fr, 8-17 Uhr, Sa/So, 9-18 UhrAlle Testzentren sind barrierefrei zugänglich, mit Ausnahme des Testzentrums Wedding. Aber grundsätzlich soll auch jedes gewerbliche Testzentrum, das einen positiven Schnelltest genommen hat, die Überprüfung mittels PCR-Test anbieten. Das Problem ist jedoch, dass viele Teststellen gar keine PCR-Tests anbieten oder sie nicht kostenfrei machen. Ratsam ist, schon vor einem Schnelltest danach zu fragen, um späteren Ärger zu vermeiden.
Eigene PCR_Testzentren etwa für Kinder gibt es in Berlin nicht. Beim Zentrum an der Frankfurter Allee hieß es, es würden nur Gebrechliche oder behinderte Menschen in der Schlange der Wartenden vorgezogen. Eine Mutter mit einem positiv getesteten Grundschulkind und zwei Kleinkindern im Wagen sollte sich zunächst hinten anstellen, wurde dann aber von einem wohlmeinenden Mitarbeiter nach vorne geholt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrere Stunden Wartezeit für kostenfreien PCR-Test in BerlinVor dem Testzentrum in Neukölln standen am Montagmittag mehrere hundert Menschen in einer rund 200 Meter langen Schlange an.
Weiterlesen »
PCR-Test-Stau in Berlin-Neukölln und anderen Großstädten„Mal eben“ einen PCR-Test machen – diese Zeiten sind vorbei. Nach BILD-Recherchen wachsen bundesweit die Probleme mit dem besonders sicheren Nachweis von Corona – weil der Ansturm auf die Testzentren täglich wächst, die Labore vielerorts an Belastungsgrenzen stoßen. Und weil wegen der ansteckenden Omikron-Variante die Inzidenzen gerade in den Metropolen nach oben schießen.
Weiterlesen »
Erste Großstädte schlagen Alarm: Wegen Omikron werden jetzt PCR-Tests knappOmikron lässt die Corona-Fallzahlen in die Höhe schießen. Vielerorts kommen Testzentren und Labore nicht mehr hinterher, es fehlt an PCR-Tests. Die Berliner Gesundheitssenatorin schlägt Alarm und Bremen ordnet bereits eine Test-Priorisierung an.
Weiterlesen »
Berlins Gesundheitssenatorin: PCR-Tests bleiben MangelwareWer derzeit einen PCR-Test braucht, muss zum Teil stundenlang warten. Das Problem sei nicht komplett lösbar, sagt Gesundheitssenatorin Ulrike Gote.
Weiterlesen »
Mehrere Stunden Wartezeit für kostenfreien PCR-TestDie Nachfrage nach kostenfreien PCR-Tests in Berlin hat massiv zugenommen. 'Dem Senat ist bewusst, dass es derzeit zu langen Schlangen und Wartezeiten vor den senatseigenen Testzentren kommt', sagte eine Sprecherin der Gesundheitsverwaltung am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
Weiterlesen »
Tennis-Superstar gesteht: Djokovic ging mit positivem PCR-Test noch zu Presse-TerminIm Hickhack um seine Einreise nach Australien verzeichnet der ungeimpfte Novak Djokovic einen Sieg vor Gericht: Djokovic darf in Australien bleiben. Doch nun hat der serbische Superstar gestanden, nach einem positiven PCR-Test noch auf einem Event gewesen zu sein. Alle Infos im News-Ticker.
Weiterlesen »