Karl Lauterbach hat als Einflüsterer in Koalitionsverhandlungen jüngere Reformen im stationären Sektor mitgestaltet. Nun ist er in der Verantwortung und kann auf Erfahrungen aufbauen. Doch Obacht: Auf dem Weg lauern viele Fallen.
Eines muss man Gesundheitsminister Karl Lauterbach lassen. Der Sozialdemokrat geht beharrlich Stück für Stück die gesundheitspolitischen Versatzstücke an, die sich schon die Großen Koalitionen von SPD und Union der Jahre 2013 bis 2021 ins Lastenheft geschrieben hatten – und damit in den Mühen der Ebene stecken geblieben sind.
Auch diese Reform blickt auf eine lange Geschichte in der Gesundheitspolitik zurück, auch wenn Vertragsärzte und Krankenhäuser an dieser Stelle in der jüngeren Vergangenheit bereits viel geleistet haben.Noch einmal der Blick zurück: „Wir wollen die Notfallversorgung durch eine engere Zusammenarbeit der niedergelassenen Ärzte mit Krankenhäusern und Rettungsdiensten weiter verbessern“, hatte Gröhe Ende 2017 der Zeitung mit den großen Buchstaben gesagt.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel: Schatten über der ErfolgsgeschichteVor 75 Jahren hat das Grundgesetz klug die Weichen für eine starke Demokratie gestellt – doch nun bringt die Krise der Politik Gefahren mit sich.
Weiterlesen »
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zum Umbau der stationären Versorgung: Schneller zum Erfolg per Notfallreform?Die Klinikreform wird immer komplexer. Jüngstes Beispiel ist Minister Lauterbachs Klinik-Atlas. Fachleute sehen längst in einem anderen Drehbuch die bessere Lösung.
Weiterlesen »
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel: Kassen rufen nach mehr Staatsknete für versicherungsfremde LeistungenKassenvorstände sind stinkig: Die Ampel habe versprochen, höhere Gesundheitsausgaben für Bürgergeldbezieher aus Steuermitteln zu bezahlen. Inzwischen will sich in Berlin kaum einer mehr an die Zusage erinnern. Es ist nicht das erste Mal.
Weiterlesen »
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zur Pflegeversicherung: Gar nicht so pflegeleicht, das geliebte KindDie Pflegeversicherung ist 30 Jahre jung und steht schon vor dem Kollaps. Dem Gesundheitsminister scheint die Kraft zu fehlen, helfend zur Seite zu springen. So muss es wohl der Kanzler richten. Doch kann Olaf Scholz Machtwort?
Weiterlesen »
Der FCA im DFB-Pokal: Berlin, Berlin – wir fahren nach BerlinDer Bundesligist FC Augsburg wird bei der Auslosung als drittletzter Verein gezogen und muss nun beim Regionalligisten Viktoria Berlin antreten.
Weiterlesen »
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »