Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zum Koalitions-Geflüster: Wer kann was mit wem?

Berufspolitik Nachrichten

Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zum Koalitions-Geflüster: Wer kann was mit wem?
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar wird auch über die nähere Zukunft der Krankenversicherungssysteme und der Versorgung entschieden. Immer mehr Koalitionsoptionen bieten neue Räume für Politik-Ideen.

Nicht, dass im Augenblick unter der Glaskuppel Ruhe eingekehrt wäre. Nur weil der Bundespräsident den 20. Bundestag aufgelöst hat, haben die Abgeordneten die Arbeit noch längst nicht eingestellt.Noch in diesem Monat, genauer am 29. Januar, wird das Präsidium die nächste Sitzungswoche einläuten. Die Schrumpf-Ampel aus SPD und Grünen muss ohne eigene Mehrheit und ohne kleinen Partner weiterregieren.

In Umfrage-Prozent ausgedrückt erreicht die Bürgerversicherung allerdings kein Prä. Union, AfD und FDP kämen knapp über den Strich, der die Mehrheit markiert. Die FDP steuert allerdings im Moment weniger als fünf Prozent zu dieser Rechnung bei, wäre also im nächsten Bundestag nicht vertreten.Nehmen wir nun also an, die Union stellt den nächsten Kanzler.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zu Paragraf 218 StGB: Der Graben zwischen Bundestag und WählernWochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel zu Paragraf 218 StGB: Der Graben zwischen Bundestag und WählernStill ruht der Wannsee seit dem Ampel-Aus. Nun hat ein Vorstoß zur Legalisierung von Abruptiones den Bundestag aus der Ruhe gerissen. Bei der Debatte zeigt sich: Drinnen und draußen sind zwei unterschiedliche Welten.
Weiterlesen »

Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeMedizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »

Die Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die WendeDie Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die Wende„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Berlin steigert die Zahl der Einbürgerungen deutlichBerlin & Brandenburg: Berlin steigert die Zahl der Einbürgerungen deutlichAm Einbürgerungsverfahren in Berlin gab es jahrelang Kritik. Inzwischen ist eine zentrale Behörde zuständig. Die Zahlen haben sich seitdem mehr als verdoppelt. Die Ziele für 2025 sind ambitioniert.
Weiterlesen »

In Berlin steigt die Gewalt gegen die queere SzeneIn Berlin steigt die Gewalt gegen die queere SzeneMehr queere Menschen in Berlin müssen sich um ihre Sicherheit Sorgen machen. Der Berliner Senat startet eine Plakatoffensive gegen Anfeindungen. Zudem werden andere Themen behandelt wie die Verunsicherung bei Sportvereinen nach der Ticket-Affäre, Tempo-30-Zonen in Groß Schauen, die Situation in der Bau-Branche und eine Berliner Verwaltungsreform.
Weiterlesen »

Ägyptische Perspektiven auf Berlin: Die Stadt, die Liebe atmet und nach Gras riechtÄgyptische Perspektiven auf Berlin: Die Stadt, die Liebe atmet und nach Gras riechtEin Gastaufenthalt wirft für unsere Autorin viele Fragen auf. Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit, wäre das auch in Kairo möglich?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:57:10