So soll das Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal aussehen.
Die Fertigstellung des Freiheits- und Einheitsdenkmal, auch Einheitswippe genannt, vor dem Humboldt Forum in Berlin-Mitte verzögert sich erneut. Das berichtete die Zeitung „B.Z.“ unter Berufung auf Claudia Roth, Bundesbeauftragte für Kultur. Demnach werde sich das Projekt bis ins Jahr 2026 verschieben.
Doch die Planer-Firma „Milla/Waltz“ hätte „keine hinreichende Auskunft über die Ursachen der Baukostensteigerungen und Zeitverzögerungen“ geben können. Dem Medienbericht zufolge meldete „Milla/Waltz“ im Juli Insolvenz an. Chaos und Einheitswippe in Berlin: Ministerin schaltet Wirtschaftsprüfer einDie Bundesregierung sieht sich nun mit zwei insolventen Unternehmen konfrontiert und wartet das Ergebnis der jeweiligen Insolvenzverfahren ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gunnar Schupelius: Berliner Einheitswippe kommt frühestens 2026Etwa 20 Jahre nach dem Startschuss wird das Freiheits- und Einheitsdenkmal fertig sein – wenn es überhaupt jemals fertig wird.
Weiterlesen »
Wieder Verzögerung: Neuer Termin für Einkaufszentrum-Eröffnung in BielefeldTrotz Fortschritten muss weiter auf den Start des Nahversorgungszentrums in der Mechanischen Weberei gewartet werden. Jetzt rückt ein neuer Termin ins Visier.
Weiterlesen »
Verzögerung bei BYD: NEV-Start in Südkorea verschiebt sich auf 2025SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern und Elektrofahrzeug-Produzent BYD expandiert im Bereich New Energy Vehicles (NEVs) in Asien und bereitet den Markteintritt in Südkorea vor. Die
Weiterlesen »
Das neue Guide-Sonderheft zum Flight Simulator 2024 hebt mit Verzögerung abDer Flight Simulator 2024 macht alles größer, schöner, besser – mit unserem neuen Sonderheft werdet ihr zum Chefpiloten.
Weiterlesen »
Noch zwei Jahre Verzögerung: Bummel-Autobahn seit 1979 nicht fertigDie Fertigstellung der A26 zwischen Hamburg und Stade verzögert sich erneut, Kosten steigen auf 786 Mio. Euro – Hauptgrund: Moorboden unterschätzt.
Weiterlesen »
Nach stundenlanger Verzögerung: Hier erreicht der gigantische Flugzeugträger HamburgAm Montagnachmittag hat der britische Flugzeugträger HMS „Queen Elizabeth“ gegen 15 Uhr endlich den Hamburger Hafen erreicht. Ursprünglich sollte das
Weiterlesen »