Allein 2021 landeten 7251 Fälle von Nachbarschafts-Streit vor Gericht. Die Gründe sind vielfältig: Ruhestörung und Beleidigung sind zwei davon.
Ein beliebtes Sprichwort bringt es auf den Punkt: „Ob man einen Nachbarn mag oder nicht, das merkt man oft erst, wenn der Möbelwagen vor seiner Tür steht.“
Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 glauben zwei Drittel der Deutschen, dass die Menschen in Deutschland seit der Jahrtausendwende weniger nachbarschaftlich geworden sind.Experten fordern: Abnehmspritze soll die Kasse zahlenDer Fernseher zu laut, die Bohrmaschine schon wieder am Ansatz und der Hund fordert seine Aufmerksamkeit. Wenn es beim Nachbarn hoch hergeht, dann leiden die Geduldsfäden
► Männer zeigten sich dabei besonders lösungsorientiert: 65 Prozent konnten den Konflikt lösen und den Streit beilegen, während es bei den Frauen nur 56 Prozent waren. Wenn es zwischen Nachbarn kracht und die Situation zu eskalieren droht, kann oft nur noch von Außen geholfen werden. 13 Prozent der Betroffenen berichten, dass sie ihre Differenzen nur durch externe Unterstützung lösen konnten.Die meisten Deutschen wissen, wie man mit Nachbarschaftskrach umgehen sollte.
Nachbarschaftsstreit Nachbarschaftsrecht Nachbarschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hass im Netz: Jeder zweite Deutsche wurde schon Opfer - so könnt ihr euch wehren!Viele von uns erleben Hass und Häme im Netz. Wie lässt sich das ändern und was könnt ihr selbst tun, wenn ihr im Netz beleidigt oder angegriffen werdet?
Weiterlesen »
Wohnungssuche: Jeder Zweite, der umziehen will, sucht schon länger als ein JahrUmfrage zeigt, wie schwierig es ist, eine neue Bleibe zu finden. Die Anspannung auf dem Immobilienmarkt führt zur verstärkten Suche im Umland von Großstädten.
Weiterlesen »
EQS-News: Deutsche Wohnen SE: Deutsche Wohnen mit solider Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2024EQS-News: Deutsche Wohnen SE / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung Deutsche Wohnen mit solider Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2024 03.05.2024 / 07:30
Weiterlesen »
SDAX-Titel Deutsche Wohnen SE-Aktie: Diese Deutsche Wohnen SE-Dividendenzahlung wurde beschlossenEs wurde beschlossen, Anlegern eine Dividende auszuschütten.
Weiterlesen »
Förderung durch das Sozialministerium : Sachsen: Fast jeder zweite Landkreis hat Koordinator für GesundheitSächsische Gesundheitskoordinatoren sollen alle regionalen Partner für die medizinische Versorgung zusammenbringen.
Weiterlesen »
Integrationskurse in Deutschland: Jeder Zweite tritt ausDie Ministerpräsidenten haben Druck gemacht. In der Koalition gab es Ärger - auch weil die Grünen eine Bundesregelung erst nicht wollten. Nun gibt es einen Kompromiss zur Bezahlkarte für Geflüchtete.
Weiterlesen »