Diskussion um Wohnungen für Flüchtlinge in Lörrach: Viel Staub um nichts?
Die Wohnungen stammen aus den 1950er Jahren und sollen später abgerissen werden.Ungeachtet öffentlicher Kritik hält Lörrach an der geplanten Umwandlung von alten Mietwohnungen in ein Flüchtlingsheim fest. "Wir haben das mehrfach so gemacht", sagte Oberbürgermeister Jörg Lutz am Mittwoch in der südbadischen Stadt. "Es waren alle zufrieden." Die Gesellschaft sei aber mittlerweile eine andere geworden, gab er zu bedenken.sei groß.
Etwa eine Million Menschen sind inzwischen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Trotz großer Aufnahmebereitschaft sind viele Kommunen inzwischen an ihre Grenzen gestoßen.Auch Bundes- und Landespolitiker meldeten sich zu Wort. Da es Angebote für die Mieter geben solle, erwarte er, dass förmliche Kündigungen für die Wohnungen aus den 1950er-Jahren gar nicht nötig seien, sagte der Rathauschef.
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg führt die aktuellen Probleme bei der Unterbringung von Geflüchteten auch auf die Schließung einst vorhandener Flüchtlingsunterkünfte zurück. Wegen sinkender Flüchtlingszahlen sei man dazu übergegangen, Standorte zu schließen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Lörrach: Warum 40 Mieter aus ihren Wohnungen ausziehen müssen, um Platz für Flüchtlinge zu machenIm südbadischen Lörrach sollen 40 Mieter aus ihren Wohnungen ausziehen, weil die Stadt Platz für Geflüchtete benötigt. Die Empörung ist groß, aber ist sie berechtigt?
Weiterlesen »
Lörrach: Dutzende Mieter sollen für Flüchtlinge ihre Wohnungen verlassenEine Wohnanlage in Baden-Württemberg soll bis zum Jahresende als Flüchtlingsheim dienen. Das sorgt für einen Shitstorm im Netz, doch die Stadt wehrt sich.
Weiterlesen »
Lörrach schmeißt Mieter wegen Geflüchteten raus - ein Hilferuf nach BerlinAlteingesessene Bewohner müssen für Flüchtlinge aus ihre Wohnungen wegziehen. Der Lörracher Fall wirft ein Schlaglicht auf die Defizite der deutschen Flüchtlingsdebatte.
Weiterlesen »
Drohungen, Polizei, abgesagtes Mieter-Treffen - Lage in Lörrach spitzt sich zuPlötzlich ist Lörrach Schauplatz einer bundesweiten Debatte: Mit den Reaktionen auf die Informationsschreiben zu bevorstehenden Kündigungen zeigen sich der Oberbürgermeister Lutz und Wohnbau-Geschäftsführer Nostadt überrascht wie schockiert. Doch an den Plänen halten sie fest.
Weiterlesen »
Minimalismus auf Reisen: Warum wir für einen erholsamen Urlaub nicht viel brauchenMinimalismus ist auch auf Reisen eine gute Devise – ein Paar erklärt, wie es gelingt. Der positive Nebeneffekt: Die Reise ist auch erholsam für den Geldbeutel.
Weiterlesen »