Berlin (bb) - In Berlin sind die Erwartungen an die von der Bundesregierung angeschobene Überarbeitung des Baugesetzes hoch. Sozialsenatorin Cansel
Die Bundesregierung will mehr Tempo beim Wohnungsbau. Von der neuen Turbo-Regelung im Baugesetzbuch könnte auch Berlin profitieren. Sie muss allerdings erst noch in Kraft treten.sind die Erwartungen an die von der Bundesregierung angeschobene Überarbeitung des Baugesetzes hoch. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe bezeichnete den "Bau-Turbo" als großartig für die Stadt, mahnte aber Tempo an: "Der Bund muss jetzt schnell in die Umsetzung kommen.
Ein Sprecher der Senatsbauverwaltung teilte auf Anfrage mit, das Land Berlin habe das Gesetzgebungsvorhaben intensiv begleitet und schon im vergangenen Jahr im Rahmen der Expertengespräche zur Modernisierung des Städtebaurechts viele Anregungen eingebracht.Den "Bau-Turbo" sieht auch die Bauverwaltung positiv: "Das begrüßen wir. Damit ergeben sich Chancen für eine schnellere Genehmigung von Wohnungsbauvorhaben", so der Sprecher.
Berlins und anderer Großstädte zurück. An diesem Punkt müsse das weitere Verfahren zeigen, ob noch Änderungen oder Ergänzungen eingebracht werden könnten. "In Verbindung mit den geplanten Änderungen durch das Berliner Schneller-Bauen-Gesetz ergeben sich gute Möglichkeiten für eine zukunftssichere Stadtentwicklung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnungsbau: Bau neuer Wohnheimplätze für Azubis in SichtStuttgart (lsw) - Baden-Württembergs Bauministerin Nicole Razavi rechnet in den kommenden Jahren mit zusätzlichen Wohnheimplätzen für junge Menschen. Die
Weiterlesen »
Wohnungsbau: Ministerin erwartet Bau neuer Wohnheimplätze für AzubisStuttgart (lsw) - Baden-Württembergs Bauministerin Nicole Razavi rechnet in den kommenden Jahren mit zusätzlichen Wohnheimplätzen für junge Menschen. Die
Weiterlesen »
Bau: Baugewerbe erlebt besonders beim Wohnungsbau UmsatzeinbrücheWiesbaden (lhe) - Das hessische Bauhauptgewerbe hat vor allem beim Wohnungsbau einen deutlichen Rückgang der Umsätze hinnehmen müssen. Die Branche
Weiterlesen »
Mieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den WohnungsbauBerlin - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund haben von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Wohnungsbau gefordert. 'Eine groß
Weiterlesen »
IG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauWegen des akuten Wohnungsmangels braucht es aus Sicht der IG BAU und dem Mieterbund ein Milliardenpaket des Bundes. Finanziert werden soll das durch ein härteres Vorgehen gegen Steuerhinterziehung.
Weiterlesen »
Wohnungsnot: IG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauBerlin - Für den raschen Neubau dringend benötigter Wohnungen in Deutschland haben die Gewerkschaft IG BAU und der Mieterbund ein Konjunkturprogramm in
Weiterlesen »