Wohnungsbau: Bündnis macht Druck für Bau von Wohnungen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wohnungsbau: Bündnis macht Druck für Bau von Wohnungen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Stuttgart (lsw) - Bauwirtschaft, Kammern, Mieterschaft und Gewerkschaften fordern von der grün-schwarzen Landesregierung bei der Aufstellung des

Aufgebrauchte Fördermittel für Sozialwohnungen, zu wenig gebaute Wohnungen - die Krise verschärft sich. Bauwirtschaft, Kammern, Mieterschaft und Gewerkschaften formulieren ihre Forderungen.

Bauwirtschaft, Kammern, Mieterschaft und Gewerkschaften fordern von der grün-schwarzen Landesregierung bei der Aufstellung des Doppelhaushalts für die Jahre 2025 und 2026 mehr Geld für den Bau von bezahlbaren Wohnungen. "Es fehlen bis zu 250.000 Wohnungen", sagte Jochen Beier, der Sprecher des Bündnisses "Impulse für denDie Situation habe sich dramatisch verschlechtert. "Leider zeigten Appelle wenig Wirkung.

unternehmen, indem sie die Wohnraumförderung unterjährig aufstockten oder von vornherein ausreichend finanzierten.fordert das Bündnis erneut eine befristete Absenkung der Grunderwerbsteuer oder einen Fonds für den sozialen Wohnungsbau bei der L-Bank. Im Südwesten war bereits Ende Juni das Bewilligungsvolumen der Finanzmittel für das Jahr 2024 in Höhe von 580 Millionen Euro ausgeschöpft.

Fast noch wichtiger sei aber, dass der frei finanzierte Wohnungsbau wieder in Gang komme. "Hier entstehen mit Abstand die meisten Wohnungen. Um den frei finanzierten Wohnungsbau wieder in Gang zu bekommen, arbeiten wir an einer Reform der Landesbauordnung." Man wolle das Bauen einfacher und schneller machen, und das dauerhaft: "Das ist eine nachhaltige Hilfe für alle, die bauen und sanieren wollen.

Grün-Schwarz arbeitet an einem Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026, bis Jahresende soll er vom Landtag verabschiedet werden. Die Verhandlungen über die Budgetplanungen sind in diesem Jahr schwierig, weil weniger Geld für neue Projekte zur Verfügung steht als in vergangenen Jahren. Zudem ist es der letzte Etat für die laufende Legislaturperiode.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bündnis Deutschland: Bremer Fraktion Bündnis Deutschland verliert AbgeordneteBündnis Deutschland: Bremer Fraktion Bündnis Deutschland verliert AbgeordneteBremen (lni) - Die Fraktion Bündnis Deutschland in der Bremischen Bürgerschaft (BD) schrumpft: Die Abgeordnete Meltem Sagiroglu hat ihren Austritt
Weiterlesen »

Bau: Baugewerbe erlebt besonders beim Wohnungsbau UmsatzeinbrücheBau: Baugewerbe erlebt besonders beim Wohnungsbau UmsatzeinbrücheWiesbaden (lhe) - Das hessische Bauhauptgewerbe hat vor allem beim Wohnungsbau einen deutlichen Rückgang der Umsätze hinnehmen müssen. Die Branche
Weiterlesen »

Mieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den WohnungsbauMieterbund und IG BAU verlangen Konjunkturpaket für den WohnungsbauBerlin - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Deutsche Mieterbund haben von der Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket für den Wohnungsbau gefordert. 'Eine groß
Weiterlesen »

IG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauIG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauWegen des akuten Wohnungsmangels braucht es aus Sicht der IG BAU und dem Mieterbund ein Milliardenpaket des Bundes. Finanziert werden soll das durch ein härteres Vorgehen gegen Steuerhinterziehung.
Weiterlesen »

Wohnungsnot: IG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauWohnungsnot: IG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauBerlin - Für den raschen Neubau dringend benötigter Wohnungen in Deutschland haben die Gewerkschaft IG BAU und der Mieterbund ein Konjunkturprogramm in
Weiterlesen »

IG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauIG BAU und Mieterbund: 20 Milliarden Euro für WohnungsbauWegen des akuten Wohnungsmangels braucht es aus Sicht der IG BAU und dem Mieterbund ein Milliardenpaket des Bundes. Finanziert werden soll das durch ein härteres Vorgehen gegen Steuerhinterziehung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:58:29