Berlin (bb) - Rund 15,5 Millionen Euro Zweitwohnungssteuer hat das Land Berlin im vergangenen Jahr eingenommen. Registriert wurden dabei 20.529 Fälle von
Freie Wohnungen in Großstädten sind knapp geworden. Zugleich ziehen die Metropolen Menschen an, die dort eine Zweitwohnung haben, die sie aber nur selten nutzen.
Rund 15,5 Millionen Euro Zweitwohnungssteuer hat das Land Berlin im vergangenen Jahr eingenommen. Registriert wurden dabei 20.529 Fälle von von Menschen, die dafür Steuern zahlten. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Linken-Anfrage hervor. Das sind im Durchschnitt 755 Euro Steuern pro Jahr für diese Zweitwohnungen., waren es noch knapp 17.000 gemeldete Fälle von Zweitwohnungen und zehn Millionen Euro Steuereinnahmen.Diese Steuer beträgt 15 Prozent der Nettokaltmiete, also ohne Betriebs- und Heizkosten. Für eine Wohnung etwa mit 60 Quadratmetern und einer Jahresmiete von 7.200 Euro werden so 1.
Laut dem Amt für Statistik waren 2023 im Berliner Melderegister insgesamt etwa 120.000 Menschen mit Nebenwohnsitz gemeldet, zugleich gab es 33.000 Haushalte ohne einen Bewohner mit Hauptwohnsitz, "d. h. ein hoher Anteil der Nebenwohnsitzpersonen ist in gemeinschaftlichen Wohnformen gemeldet und belegt somit aktuell keine eigene Wohnung auf dem angespannten Berliner Wohnungsmarkt", so der Senat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So viel hat das Börsen-Beben bislang gekostet: 7 510 000 000 000 Euro weg!Weltweiter Börsen-Ausverkauf! Und eine gigantische Summe wurde vernichtet. Am Montag ging ein Börsen-Beben rund um die Welt!
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Berlin: Ich finde nichts, vielleicht muss ich nach Leipzig ziehenUnser Autor zog vor drei Jahren aus Stuttgart in die Hauptstadt. Die Suche nach einer dauerhaften Wohnung blieb vergeblich. Nun überlegt er, die Stadt wieder zu verlassen.
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Berlin: Die wilden 90er sind vorbei – also raus aufs Land?Unsere Autorin verbrachte eine stürmische Jugend in Berlin. „Keine Anmeldung, kein Ordnungsamt, alles war möglich“, schreibt sie. Heute lockt sie abenteuerlustige Städter in die Provinz.
Weiterlesen »
Wohnungsnot in Berlin: Wenn junge Paare immer noch bei Mama und Papa leben müssenDer Wohnungsmangel ist für alle hart, die auf der Suche sind. Besonders hart trifft es junge Liebende. Oder auch Paare, die getrennt sind und auseinanderziehen wollen.
Weiterlesen »
„Rave The Planet“ 2024 in Berlin: Rund 600 Einsätze für Sanitäter auf TechnoparadeHunderttausende feierten mit + Rund 300 Künstler und 30 Wagen waren dabei + Vereinzelt Straftaten: Körperverletzungen und Sexualdelikte + 21 Polizisten verletzt + Der Newsblog.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Rund 600 Einsatze für Sanitäter bei 'Rave The Planet'Zehntausende feiern stundenlang zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor bei sommerlichen Temperaturen. Nicht alle halten das durch. Vor allem, wenn Alkohol und Drogen im Spiel sind.
Weiterlesen »