Mit einer zentralen Festveranstaltung in Frankfurt (Oder) hat das Land Brandenburg heute an die Friedliche Revolution und den Fall der Mauer am 9. November 1989
Mit einer zentralen Festveranstaltung in Frankfurt hat das Land Brandenburg heute an die Friedliche Revolution und den Fall der Mauer am 9. November 1989 erinnert. Die Landesregierung, der Landtag und die Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur gedachten gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und rund 250 Gästen aus Deutschland und Polen auch der Opfer der Mauer.
einer freiheitlichen und offenen Gesellschaft und erlebten die eigene Gestaltungsmacht. Noch heute empfinde ich eine tiefegegenüber jenen Menschen, die den Mut zu Solidarność hatten, die den eisernen Vorhang in Ungarn öffneten, die den Sinn von Glasnost und Perestroika verstanden.weiter: „So wie wir vor 35 Jahren als Teil einer ostmitteldeutschen Freiheitsbewegung die Chance zur Demokratie bekamen und mit vollem Herzen nutzten, so wünsche ich sie mir heute für eindafür.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
35 Jahre nach dem Mauerfall: Ministerpräsident Woidke: Brauchen Aufbruchstimmung von 1989Frankfurt (Oder) (bb) - Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dazu aufgerufen, die Energie und
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke sieht Fortschritte bei Gesprächen von SPD und BSWSPD und BSW loten nach der Landtagswahl in Brandenburg eine mögliche Koalition aus. Es ist die einzige realistische Option für eine Mehrheit. SPD-Regierungschef Woidke äußert sich zu den Gesprächen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke setzt auf mehr Respekt und DialogDer neue Brandenburger Landtag hat seine erste Sitzung hinter sich. SPD-Regierungschef Woidke dringt darauf, mehr miteinander zu reden. So weit wie das BSW geht er nicht.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke fordert konstruktive Mitarbeit auf Weg zu NeuwahlNach dem Aus für die Ampel will Kanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen und vorher wichtige Projekte durch den Bundestag bringen. Brandenburgs Regierungschef Woidke reagiert mit einem Appell.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke ruft Union zur Zusammenarbeit aufVor der Vertrauensfrage will Kanzler Scholz wichtige Projekte durch das Parlament bringen. Brandenburgs Regierungschef Woidke fordert von der Union Einlenken und nennt Gründe dafür.
Weiterlesen »
9. November 1989: Seibeld: Mauerfall war nicht zwangsläufigBerlin (bb) - Die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, hat den Mut und die Courage vieler DDR-Bürger in der Wendezeit 1989/90
Weiterlesen »