Woidke dringt auf Berücksichtigung ostdeutscher Belange bei der Reform des Gesundheitswesens
Bei der Reform des Gesundheitssystems und der Krankenhausstrukturen muss die Bundesregierung die besonderen Erfahrungen und Belange der ostdeutschen Bundesländer berücksichtigen. Das bekräftigte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nach einem Gespräch der ostdeutschen Ministerpräsidenten mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider.: „Wir brauchen die Krankenhausreform dringend.
Wir haben in Ostdeutschland in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen im Zusammenspiel mit regionalen Akteuren gesammelt.wie in Templin oder der eingeleitete Transformationsprozess am Krankenhaus Spremberg sind Vorbilder für zukunftsweisende sektorübergreifende Versorgungsmodelle und haben inzwischengeweckt. Doch jedes noch so gute Modellprojekt nützt wenig, wenn wir es dann nicht zügig in die Regelversorgung.
vereinfacht und beschleunigt. Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege und in der Gesundheitsversorgung sei das unabdingbar.unterstrich: „Der Bund ist auch hier am Zug, die gesetzlichen Regelungen zu überarbeiten. Zugleich verstärken wir in Brandenburg unsere Anstrengungen zur Fachkräftegewinnung. Im Rahmen derund werden dort hoffentlich schon von 2026 an mit der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten beginnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Woidke für mehr Kooperation der KrankenhäuserBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dringt auf eine stärkere Verzahnung bei der medizinischen Versorgung auf dem Land. „Wir müssen bei der Krankenhausreform insbesondere die medizinische Versorgung im ländlichen Raum voranbringen. Dabei geht es auch um eine engere Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung sowie um eine stärkere Kooperation unter den Krankenhäusern“, sagte Woidke der Deutschen Presse-Agentur vor dem Treffen der ostdeutschen Länderchefs zur Gesundheitspolitik. Das Ziel der Brandenburger Landesregierung sei, dass alle Standorte erhalten bleiben für eine flächendeckende und gute medizinische Versorgung.
Weiterlesen »
Woidke will stärkere Kooperation der KrankenhäuserBundesgesundheitsminister Lauterbach will die Kliniken reformieren und die Versorgung verbessern. Doch es gibt Ängste vor Krankenhausschließungen. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke sagt, worauf es ihm ankommt.
Weiterlesen »
Reform des Klimaschutzgesetzes: Abkehr von den SektorzielenDie Regierung will das Klimaschutzgesetz reformieren. Das lenkt von von jenen Ministerien ab, die klimapolitischen Nachholbedarf haben.
Weiterlesen »
Ukraine News: Selenskij fordert Sicherheitsrat-ReformLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Selenskij fordert Reform des UN-Sicherheitsrats. Ein Jahr nach dem russischen Abzug aus Butscha wendet sich der Präsident auch mit emotionalen Worten an die Ukrainer.
Weiterlesen »
Kampf gegen die Schweinepest: Brandenburg fordert Finanzhilfe vom BundMinisterpräsident Dietmar Woidke (SPD) dringt in einem Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) auf Unterstützung. Derzeit ist der Süden der Mark betroffen.
Weiterlesen »