Wolf sendet WM-Glückwünsche zu Alt und HRP nach Jerez

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wolf sendet WM-Glückwünsche zu Alt und HRP nach Jerez
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Der IDM Superbike-Teamchef Karsten Wolf reagiert auf die aus seiner Sicht teilweise überzogene Kritik an Florian Alt, dessen WM-Einsatz beim Superbike-Finale in Jerez und die IDM-Leistungen.

Florian Alt, diesjähriger Champion der IDM Superbike, wagte am vergangenen Wochenende zusammen mit seinem Team Holzhauer Racing Promotion den Sprung auf die Weltbühne. Gemeinsam hatte man sich um eine Wildcard für das Finale im spanischen Jerez beworben und kurz vor dem IDM-Finale Ende September auch den Zuschlag erhalten.

Alt bekam auf der einen Seite viel Lob, diesen Schritt überhaupt gewagt und gemeinsam mit seinem Team finanziert zu haben. Auf der anderen Seite gab es auch die eine oder andere negative Stimme, die sowohl seine Leistung in der WM als auch die in der IDM Superbike bekrittelten. «Eigentlich wollte ich mich raushalten, doch ich denke ich bin es Flo, Jens Holzhauer und der IDM zur Einordnung der Leistung schuldig. Wir wollten im Jahr 2020 mit Lucy Glöckner einen Wild-Card-Einsatz in der WorldSBK in Oschersleben fahren. Für die Vorbereitung haben wir uns ein Jahr Zeit genommen und trotzdem habe ich es komplett unterschätzt. Das Superbike gab es auch schon und wir hatten damit in Alcarras und Oschersleben Testfahrten durchgeführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IDM-Vize holte Punkte bei SSP-WM-Finale in JerezIDM-Vize holte Punkte bei SSP-WM-Finale in JerezBei seinem Debüt in der Supersport-Weltmeisterschaft zeigte sich Melvin van der Voort von seiner besten Seite. Mit seiner SWPN-Yamaha landete er im letzten Rennen der Saison 2023 auf Platz 13.
Weiterlesen »

Wildcard-Fahrer Florian Alt qualifiziert sich in JerezWildcard-Fahrer Florian Alt qualifiziert sich in JerezWildcard-Fahrer Florian Alt qualifizierte sich in Jerez für den 23. Startplatz – nur Oliver König (Orelac Kawasaki) war langsamer. Doch 1:41,680 min ist mit einem Superstock-Motorrad keine schlechte Zeit. Das Team Holzhauer Honda hat für den WM-Einsatz in Andalusien keine spezielle Fireblade aufgebaut, nur Kleinigkeiten wurden modifiziert. Entsprechend muss man die Leistungen des Deutschen Meisters beurteilen, der im ersten Rennen mit 67 sec Rückstand auf Sieger Alvaro Bautista (Aruba.it Ducati) als Letzter die Zielflagge sah. Auf den nächstbesten Honda-Fahrer Tati Mercado (17.) verlor Alt gute 9 sec. «Im Rennen habe ich mit Mercado, Syahrin und König gekämpft», erzählte Alt SPEEDWEEK.com. «Im Vergleich mit denen haben wir wenig Zug aus der Kurve, der große Unterschied ist tatsächlich der Ausgang der Kurve. Ich musste den Hinterreifen sehr stark fordern und habe ihn dadurch überhitzt. Das hat sich in den letzten zehn Runden bemerkbar gemacht und ich musste Federn lassen. Grundsätzlich war das ein guter Einstand – wir müssen uns aber verbessern. Damit wir die 3 sec, die ich in den letzten Runden verloren habe, verbessern können. Dann gucken wir mal, ob wir die Honda schlagen können, die fast 200.000 Euro mehr kosten.» Am Sonntagvormittag wird der 27-Jährige erstmals ein Superbike-Sprintrennen fahren, bevor am Nachmittag das zweite Hauptrennen folgt
Weiterlesen »

Marvin Fritz übertrifft Erwartungen beim IDM-Wochenende in SchleizMarvin Fritz übertrifft Erwartungen beim IDM-Wochenende in SchleizMarvin Fritz, der Schützling von Motorradhändler Jakob Bayer, erzielte beim IDM-Wochenende in Schleiz in der Superstock-Klasse einen sechsten und vierten Platz. Trotz einer Schulterverletzung kämpfte er tapfer und holte wichtige Punkte.
Weiterlesen »

Neues Motorrad für IDM-Fahrer Daniel KartheiningerNeues Motorrad für IDM-Fahrer Daniel KartheiningerDaniel Kartheininger hat ein neues Motorrad für die IDM erhalten und überlegt noch, in welcher Klasse er antreten wird. Das Team plant, das Motorrad für die IDM Superbike-Klasse anzupassen. Kartheininger hofft auf eine Testfahrt beim 1000-Kilometer-Hockenheim-Rennen.
Weiterlesen »

Ducati nicht in der IDM vertretenDucati nicht in der IDM vertretenDucati wird in der kommenden Saison nicht in der IDM vertreten sein. Der Hersteller aus Bologna hat kein Interesse an der deutschen Meisterschaft, da er nicht in der Lage ist, eigene Teams zu finanzieren. Stattdessen konzentriert sich Ducati auf die MotoGP- und Superbike-WM sowie die Britische Meisterschaft.
Weiterlesen »

KTM zieht sich aus der IDM Superbike zurückKTM zieht sich aus der IDM Superbike zurückMartin Bauer, der kürzlich Deutscher Meister in der IDM Superbike wurde, wird sich nun auf die Weiterentwicklung der RC8 R für die Superbike-Weltmeisterschaft 2013 konzentrieren. Das Team Inghart und seine Fahrer müssen sich nach dem überraschenden KTM-Ausstieg umorientieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 02:17:17