'Wollen nicht auf andere warten': FC Bayern droht mit eigenem Streaming-Portal im Ausland

Fußball Nachrichten

'Wollen nicht auf andere warten': FC Bayern droht mit eigenem Streaming-Portal im Ausland
FC Bayern MünchenDFLBayer 04 Leverkusen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 89%

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 platzen die Investorenträume der Deutschen Fußball-Liga an den Tennisball-Protesten der Fans in den Bundesliga-Stadien. Auch deswegen überlegt der FC Bayern nun, eine eigene Plattform für die Auslandsvermarktung zu schaffen.

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 platzen die Investorenträume der Deutschen Fußball-Liga an den Tennisball-Protesten der Fans in den Bundesliga-Stadien. Auch deswegen überlegt der FC Bayern nun, eine eigene Plattform für die Auslandsvermarktung zu schaffen.

Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen hat eine eigenständige Vermarktung des deutschen Fußball-Rekordmeisters ins Spiel gebracht - zumindest auf einigen Märkten im Ausland. "Wir haben die Vorbereitung genutzt, um zu testen, ob wir in eine direkte Vermarktung unserer Spiele einsteigen können.

Man sei Teil der Zentralvermarktung der Deutschen Fußball Liga und es sei nicht die Idee, sich in Deutschland zukünftig selbst zu vermarkten. "Aber es ist ein Ansatzpunkt, wie wir den FC Bayern weiter in die Welt tragen können. Und vielleicht auf internationalen TV-Märkten, in denen die DFL keinen Vertrag für die Bundesliga geschlossen hat, unsere Spiele selbst zeigen", sagte Dreesen.

Dies sei auch eine Konsequenz aus dem abgebrochenen Prozess, einen Investor für die DFL zu finden. Ein solcher Partner hätte den Aufbau einer eigenen Streamingplattform finanzieren sollen. Massiver Protest aus den Fan-Lagern brachte die Investoren-Gespräche aber zum Erliegen. Eine solche Plattform für eigene Angebote der DFL im Ausland koste viel Geld, sagte Dreesen.

Offenkundig sind einige Klubs nun bereit, notfalls auch eigene Wege zur Weiterentwicklung zu gehen und in bestimmten Fällen das Solidarprinzip im Ausland aufzukündigen, um im europäischen Rennen um die Pokale auch finanziell nicht den Anschluss zu verlieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

FC Bayern München DFL Bayer 04 Leverkusen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wolfsburg und Bayern wollen ersten Titel, Ärger um TerminierungWolfsburg und Bayern wollen ersten Titel, Ärger um TerminierungAm Sonntag wird zum ersten Mal seit 27 Jahren der Supercup der Fußballerinnen ausgetragen. Doch die Vorfreude ist getrübt - wegen des Bundesliga-Duells der Männer.
Weiterlesen »

DFB-Pokal: Zweitligaaufsteiger Ulm: So wollen wir die Bayern ärgernDFB-Pokal: Zweitligaaufsteiger Ulm: So wollen wir die Bayern ärgernSie wollen die Sensation schaffen! Der SSV Ulm 1846 hat mit dem FC Bayern das wohl schwerste Los in der ersten Runde des DFB-Pokals gezogen.
Weiterlesen »

Bayern: Freie Wähler wollen Beschwerden gegen Volksfeste erschwerenBayern: Freie Wähler wollen Beschwerden gegen Volksfeste erschwerenWer in der Nähe eines Volksfestes wohnt, der kann dem bunten Treiben, dem Lärm und dem Geruch nicht immer nur Gutes abgewinnen. Die Freien Wähler sehen das anders und fürchten sich um Traditionen.
Weiterlesen »

Novum in Bayern: Bürger wollen Asylunterkunft selbst betreibenNovum in Bayern: Bürger wollen Asylunterkunft selbst betreibenIn einem Haus in Altdorf bei Nürnberg sollen Geflüchtete untergebracht werden. Dort hat sich eine Anwohnerinitiative gebildet. Sie wollen die Unterkunft nicht verhindern, sondern in Eigenregie selbst betreiben.
Weiterlesen »

Bayern: Knobloch: Ähnliche AfD-Gewinne in Bayern nicht vorstellbarBayern: Knobloch: Ähnliche AfD-Gewinne in Bayern nicht vorstellbarEine Katastrophe für das Land - so bewertet Charlotte Knobloch die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen. Politik, Bürgerinnen und Bürger seien nun in der Verantwortung, sagt sie.
Weiterlesen »

Bayern: Neue Polizei-Software in Bayern bisher nicht im EinsatzBayern: Neue Polizei-Software in Bayern bisher nicht im EinsatzVor gut einem Monat hat der Landtag grünes Licht für eine umstrittene Analyse-Software für bayerische Ermittler gegeben. Bereit ist das Programm - benutzt wurde es bislang aber nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:12:48