Er ist das Gesicht hinter einer umstrittenen Bewegung, die in der Pandemie-Zeit in ganz Deutschland Anhänger fand: Michael Ballweg. Nun steht er vor Gericht.
„Querdenken“-Initiator Michael Ballweg - Ballweg steht wegen versuchten Betrugs in 9450 Fällen vor Gericht. - Foto: Christoph Schmidt/dpa
Der „Querdenken“-Initiator Michael Ballweg muss sich ab Mittwoch wegen versuchten Betrugs in 9450 Fällen vor Gericht verantworten. Der 49-Jährige soll, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, durch öffentliche Aufrufe von Tausenden Menschen mehr als eine Million Euro für die Organisation eingeworben, die Spender aber über die Verwendung der Gelder getäuscht haben.
Ballweg muss sich auch noch wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten. Weil die Behörden von einer Fluchtgefahr ausgingen, war Ballweg im Juni 2022 in Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim gekommen, daraus dann aber im April 2023 entlassen worden. Während der Untersuchungshaft hatten immer wieder Anhänger Ballwegs vor dem Gefängnis demonstriert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrugsprozess in Stuttgart beginnt: „Querdenken“-Gründer Ballweg vor GerichtVor dem Stuttgarter Landgericht muss sich Michael Ballweg wegen versuchten Betrugs und Steuerhinterziehung verantworten. Erwartet wird ein großer Andrang und Protestaktionen.
Weiterlesen »
Fahrer wollte sich einer Verkehrskontrolle unterziehen und prallt gegen einen Baum - Fahrer schwer- und Beifahrerin leichtverletztRuthweiler (ots) Ein 27-Jähriger will sich einer Verkehrskontrolle entziehen. Am Nachmittag wollte eine Streife der Polizeiinspektion Kusel eine
Weiterlesen »
Luca Marini (Ducati): «Wollte Pecco nicht angreifen»Für die beiden MotoGP-Rookies aus dem Avintia-Ducati-Team gab es am Sonntag in Silverstone zwar Punkte, vollkommen glücklich waren aber weder Luca Marini (15.) noch Enea Bastianini (12.).
Weiterlesen »
Sam Altman wollte von TSMC und anderen 36 neue ChipfabrikenNicht nur Investoren, auch Chiphersteller wollte der OpenAI-Chef bei seiner weltweiten KI-Initiative ins Boot holen. Die scheiterte auch an der Politik.
Weiterlesen »
Berlin-Weißensee: Was geschah, als ich im Supermarkt Bio-Zitronen kaufen wollteDie Berliner sind bekannt für ihre ruppige Art. Unser Autor erlebte dies beim Einkaufen im Supermarkt – und fühlte sich dabei an seine Heimat erinnert.
Weiterlesen »
Antifa wollte Treffen der Jungen Alternative in Aachen stürmenFlagge der Antifaschistischen Aktion
Weiterlesen »