Hyundai akzeptiert zähneknirschend die Abschaffung des Hybridantriebs in der WRC, doch die Reduzierung des Luftmengenbegrenzers geht dem Team zu weit
Hyundai akzeptiert zähneknirschend die Abschaffung des Hybridantriebs in der WRC, doch die Reduzierung des Luftmengenbegrenzers geht dem Team zu weit - Hyundai hat den Automobil-Weltverband FIA aufgefordert, die Änderungen im technischen Reglement der Rallye-Weltmeisterschaft noch einmal zu überarbeiten. Konkret wehrt sich das Werksteam des südkoreanischen Herstellers gegen die Verkleinerung des Luftmengenbegrenzers am Motor der Rally1-Autos von 36 auf 35 Millimeter.
"Wir sind bei einer Rallye ein paar Qualifikationsläufe gefahren und ich war zwei Zehntel schneller, die Zeiten lagen also sehr eng beieinander. Deshalb bin ich ein wenig besorgt, dass die Autos im nächsten Jahr etwas langsamer sein werden", sagte Neuville."Ich habe die FIA informiert.
"Wir verlieren 80 Kilogramm, was in manchen Kurven gut ist. Aber wir haben 130 PS verloren, was auf Schotter nicht viel ausmacht. Aber auf Asphalt war die zusätzliche Leistung sicher sehr hilfreich", so Neuville.Der Wegfall des Hybridantriebs im kommenden Jahr hat bei den WRC-Piloten unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.
"Nach dem, was ich von unseren Simulationen gehört habe, sollten wir wegen der 80 Kilogramm weniger nicht allzu viel Leistung verlieren, also denke ich, dass es ziemlich nahe beieinander liegen wird, aber ich bin mir nicht sicher", sagt Ogier.Adrien Fourmaux von M-Sport-Ford ist überzeugt, dass das Rally1-Auto auch im kommenden Jahr noch Spaß machen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WRC-Reglement: Hybrid-Abschaffung ab 2025 offenbar beschlossenDie WRC-Kommission hat sich offenbar darauf geeinigt, ab 2025 in der Rallye-Weltmeisterschaft auf den Hybridantrieb in den Rally1-Autos zu verzichten
Weiterlesen »
Homologationspapiere eingereicht: Diese WRC-Upgrades plant Hyundai für 2025Hyundai hat die Upgrades für das WRC-Auto 2025 unter Wettbewerbsbedingungen getestet: In welchen Bereichen der i20 N Rally1 verbessert werden soll
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Der Wahltermin 23. Februar 2025 stehtVertrauensfrage, Auflösung des Bundestags, Neuwahl: Der Zeitplan im Überblick. Wahlleiterin Brand hält dies für „rechtssicher“ möglich.
Weiterlesen »
SemperOpernball 2025: Diese Stars sind beim großen Jubiläum 2025 dabei2025 Jahr feiert der SemperOpernball 100-jähriges Jubiläum. Diese Stars sind bei diesem besonderen Ereignis in Dresden mit dabei.
Weiterlesen »
Kulturhauptstadt Europas 2025: Von Munch bis Mosch: Chemnitzer Kunstprogramm 2025Chemnitz (sn) - Die Kunstsammlungen Chemnitz werfen im Kulturhauptstadtjahr 2025 den Blick auf wichtige Künstlerpersönlichkeiten der Stadt und Region. Ihr
Weiterlesen »
'Best in Travel 2025': Diese Reiseziele sind 2025 ein MussDie Reise-Experten von 'Lonely Planet' haben ihre besten Destinationen für 2025 gewählt. Bayern ist eine der schönsten Regionen.
Weiterlesen »