Peter Wright besiegte den Titelverteidiger Luke Humphries im Achtelfinale der Darts-WM mit 4:1 in Sätzen. Wright zeigte eine beeindruckende Doppelquote und setzte sich in vier knappen Decider-Legs durch.
Die Nummer Eins der Welt ist raus: Titelverteidiger Luke Humphries scheiterte am Sonntagabend im Achtelfinale der Darts -WM mit 1:4 nach Sätzen an Peter Wright , der am Ende eine herausragende Doppelquote von 70 Prozent vorweisen konnte.Vor der Partie waren die Rollen klar verteilt: Luke Humphries ging, trotz Peter Wright s guter Leistung in der 3. Runde gegen Jermaine Wattimena, als Favorit ins Spiel.
Der amtierende Weltmeister hatte bei seinen ersten beiden Auftritten bei der diesjährigen WM keinen einzigen Satz abgegeben.Doch diese Quote konnte er gegen Wright nicht beibehalten. Der erste Satz ging in den Decider und diesen konnte der zweimalige Weltmeister aus Schottland für sich entscheiden. Und auch im zweiten Satz musste ein Decider her, doch diesmal war es Humphries, der das entscheidende Leg eintütete. Dadurch stand es zur zweiten Pause 1:1 in den Sätzen.Zum Auftakt in den dritten Satz überraschte Wright, der eigentlich eine solide Leistung zeigte, indem er seine Darts wechselte. Die neuen Pfeile lagen ähnlich gut in der Hand des Schotten wie die alten - der Average von Wright veränderte sich kaum, er stand genau wie Humphries bei rund 96 Punkten pro Aufnahme. Deshalb ging auch dieser dritte Satz in den Decider. Und unglaublich aber wahr: Im Entscheidungsleg wechselte'Snakebite' wieder auf seine alten Pfeile zurück. Das zahlte sich aus, denn mit den folgenden acht Würfen löschte er 341 Punkte und sicherte sich damit die erneute Führung (2:1). Im vierten Satz steigerten sich die Averages beider Spieler auf knappe 99 Punkte. Es war weiterhin extrem umkämpft und natürlich ging es mal wieder - zum vierten Mal (!) - in den Decider. In diesem Leg bewies Wright extrem starkes Timing: Er stand bei Anwurf Humphries nach neun Darts bei 60 Punkten Rest. Er checkte mit dem zweiten Pfeil auf der Doppel-20 und bestätigte damit seine herausragende Doppelquote, die zeitweise bei 75 Prozent la
Darts WM Peter Wright Luke Humphries Schottland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darts-WM heute live im TV sehen: Achtelfinale mit Weltmeister Luke HumphriesAuf die Scheibe, fertig, los. Diese Duelle stehen am Sonntag bei der Darts-WM an.
Weiterlesen »
Humphries scheitert im Achtelfinale der Darts-WMLuke Humphries ist bei der Darts-WM im Achtelfinale gescheitert. Der Titelverteidiger verlor gegen Peter Wright mit 1:4. Gerwyn Price setzte sich gegen seinen Landsmann Jonny Clayton durch.
Weiterlesen »
Peter Wright besiegt Luke Humphries im Darts-TurnierPeter Wright besiegte den Titelverteidiger und aktuellen Weltranglistenführer Luke Humphries im Darts-Turnier. Wright zeigte eine beeindruckende Leistung und traf über 70 Prozent seiner Doppelversuche. Humphries reagierte auf Wrights Provokationen mit Entrüstung und betonte, dass er sich in der Nähe eines dritten Weltmeistertitels befindet.
Weiterlesen »
Humphries trifft in London auf Wright bei der Darts-WMIm Viertelfinale der Darts-WM in London treffen Titelträger Luke Humphries aus England und der zweimalige Weltmeister Peter Wright aus Schottland aufeinander. Humphries steht nach souveränen Siegen im Achtelfinale bereit, während Wright trotz Krankheit die Runde erreichte.
Weiterlesen »
Luke Humphries: Vom Tiefpunkt zum Darts-ChampionLuke Humphries ist der aktuelle Darts-Weltmeister und gilt als Favorit für Titelgewinne 2025. Nach einer turbulenten Vergangenheit, die ihn mit Panikattacken und der öffentlichen Auseinandersetzung mit psychischen Problemen konfrontierte, hat er sich zum Spitzenspieler entwickelt.
Weiterlesen »
Luke Humphries: Favorit auf den Darts-WM-Titel 2025Der amtierende Darts-Weltmeister Luke Humphries ist auch 2025 der Favorit auf den Titel. Der Spieler blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, in der er mit psychischen Problemen öffentlich zu kämpfen hatte.
Weiterlesen »