Der Würth-Chef Reinhold Würth rechnet im neuen Geschäftsjahr mit einem Rückgang des Vorsteuerergebnisses um 25 bis 30 Prozent. Der Umsatz soll minimal niedriger sein.
KÜNZELSAU (dpa-AFX) - Der Montage- und Befestigungsspezialist Würth bekommt die Konjunkturkrise deutlich zu spüren. Unternehmenspatriarch Reinhold Würth sagte der Deutschen Presse-Agentur in Künzelsau, er rechne mit einem Rückgang des Vorsteuerergebnis ses um 25 bis 30 Prozent im zu Ende gehenden Geschäftsjahr. 2023 hatte das Betriebsergebnis vor Steuern noch bei 1,4 Milliarden Euro gelegen. Der Umsatz werde 2024 minimal niedriger sein. Er rechne mit einem Minus von 2 Prozent, sagte Würth .
2023 betrugen die Erlöse noch 20,4 Milliarden Euro. Im Alter von 89 Jahren zieht sich der Unternehmer weitgehend von seinem Lebenswerk zurück. Wie schon Anfang Oktober beim Festakt zu seinem 75. Arbeitsjubiläum angekündigt will er den Vorsitz des Stiftungsaufsichtsrats zum 1. Januar 2025 an seinen Enkel Benjamin Würth übergeben. Existenzsorgen um das Familienunternehmen macht sich der 89-Jährige nicht. 'Wir haben immerhin eine Eigenkapitalquote, die bei 48 Prozent liegt. Das Unternehmen ist sehr gesund. Wir haben neun Milliarden Eigenmittel in der Bilanz stehen.' Die Läger bei den Kunden seien abgebaut. Also die Kunden hätten wenig eingekauft, hätten von ihren Beständen gelebt und die kämen irgendwann auch zum Nullpunkt, wo sie nachordern müssten. 'Aber was mir viel mehr Sorgen macht, ist natürlich die politische Weltsituation. Ich meine diese Ukrainekrise, die Machtübernahme von Trump in den USA.
Wirtschaft Konjunkturkrise Würth Umsatzrückgang Vorsteuerergebnis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Würth erwartet Umsatzrückgang 2024Der Montage- und Befestigungsspezialist Würth wird 2024 mit einem Umsatzrückgang von 2 Prozent rechnen. Reinhold Würth, Unternehmenspatriarch, sieht die Konjunkturkrise als Grund für den Rückgang. Benjamin Würth, der zukünftige Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrats, sieht trotz der schwierigen Situation Potenzial für das Unternehmen.
Weiterlesen »
Mohammad al Dscholani, der nette Islamist: Wer ist der Chef der syrischen Dschihadistenmiliz HTS?Mohammad al Dscholani hat mit der HTS eine schlagkräftige Islamisten-Gruppe aufgebaut, die täglich neue Gebiete in Syrien erobert. Nun gibt er sich moderat – viele nehmen ihm das nicht ab.
Weiterlesen »
Chef des US-Versicherers UnitedHealthcare erschossen(Es wird klargestellt, dass es um den Chef der Versicherungssparte UnitedHealthcare der Unitedhealth Group geht.) NEW YORK (dpa-AFX) - Mitten in Manhattan ist der Chef der Versicherungssparte der UnitedHealth
Weiterlesen »
KORREKTUR: Chef des US-Versicherers UnitedHealthcare in Manhattan erschossen(Es wird klargestellt, dass es um den Chef der Versicherungssparte UnitedHealthcare der Unitedhealth Group geht.) NEW YORK (dpa-AFX) - Der Chef der Versicherungssparte der UnitedHealth Group, Brian
Weiterlesen »
Lindner bei Miosga: Wie der FDP-Chef sich aus der Affäre ziehtErst entlassen, dann gelassen, nun in angespannter Lage: Christian Lindner stellte sich am Sonntagabend bei Caren Miosga. Die Moderatorin ging dahin, wo es dem FDP-Chef richtig weh tut.
Weiterlesen »
Stellantis-Chef tritt ab: Carlos Tavares, der Star der Autobranche, kann sein Lebenswerk nicht rettenCarlos Tavares sanierte in der Vergangenheit Unternehmen, bei denen andere die Hoffnung längst aufgegeben hatten. Er schuf einen der größten Autokonzerne der Welt mit. Die Konkurrenz bestaunte die Gewinne, die er erwirtschaftete. Jetzt ist Tavares' Erfolgsrezept an seine Grenzen gestoßen.
Weiterlesen »