Berlins neue Verkehrssenatorin will den geplanten Ausbau des Fahrradverkehrs überprüfen. Dagegen haben Fahrrad- und Umweltaktivisten am Sonntag protestiert. Berlin Verkehr
Fahrradfahren sei keine Frage von Parteipolitik oder Ideologie. „Es ist eine Frage von Freiheit, Mobilität und einem freien Leben in gesunden und gerechten Städten“, sagte Neubauer. Wenn eine Verkehrspolitik einseitig Autos bevorteile, würden alle bevormundet. Von mehr Fahrradwegen, ausreichend öffentlichem Nahverkehr und gerechter Verkehrspolitik profitierten auch diejenigen, die weiter Auto fahren müssten. „Denn die stehen eben nicht im Stau.
Von Seiten der Initiatoren hieß es, statt die bereits geplanten Radwege einfach umzusetzen, verfalle der neue Senat in eine ideologische Anti-Fahrrad und Pro-Auto-Rhetorik. Die Stadt brauche sichere Straßen für alle Verkehrsteilnehmer. Der Ansatz der Senatorin, Radprojekte zu stoppen, stoße auf Unverständnis.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket: Jetzt auch fürs Fahrrad und in der ersten KlasseWer in NRW mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, kann seit heute Zusatzangebote dazubuchen. Gegen einen Aufpreis von 39 Euro kann man sein Fahrrad mitnehmen. Ein Upgrade auf die erste Klasse gibt es für 69 Euro zusätzlich.
Weiterlesen »
Fahrrad-Demo: Tausende Radler beim Protest gegen den SenatBerlins Rad-Lobby schäumt noch immer vor Wut – und tritt kräftig in die Pedale! Zu einer Demonstration gegen die Verkehrspolitik des neuen Senats kamen am Sonntag Tausende Teilnehmer.
Weiterlesen »
Blue Punisher und Co.: Berlins Drogenkonsumenten werden mehr, jünger, wahlloserDer Drogenkonsum von Kindern und Jugendlichen hat sich stark verändert. Das kann tödliche Folgen haben. Die Suchtprävention arbeitet am Limit.
Weiterlesen »
Berlins Friedrichstraße für Autos wieder freiAutos rollen wieder über die komplette Friedrichstraße in Berlin - die Sperrung wurde aufgehoben. Der Senat plant ein neues Nutzungskonzept.
Weiterlesen »