Fast jede Woche legt ein Streik den Bahn- oder Flugverkehr lahm. Der Druck wächst, die Arbeitskämpfe zu regulieren. Die FDP ist dafür offen, aber mit ihrer Position fast allein.
Fast jede Woche legt ein Streik den Bahn- oder Flugverkehr lahm. Der Druck wächst, die Arbeitskämpfe zu regulieren. Die FDP ist dafür offen, aber mit ihrer Position fast allein.Wieder einmal wollte die Deutsche Bahn einen GDL-Streik gerichtlich stoppen, und wieder ist sie damit gescheitert. Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main wies am Montagabend einen Eilantrag des Konzerns auf einstweilige Verfügung ab.
Auf Anfrage der Berliner Zeitung fasst Connemann ihre Forderungen wie folgt zusammen: „Verbindliche Schlichtung vor Streik, 96 Stunden Streik-Vorlauf, Einrichtung eines Notdienstes, eine Abkühlphase für Betriebe und die Schonung von Feiertagen wie Ostern“. Zu möglichen Gesetzesänderungen äußert sich Kober indes vorsichtig. Experten hätten bestätigt, dass die Möglichkeit besteht, „hier durch gesetzliche Regelungen Ergänzungen vorzunehmen und Spielregeln aufzustellen“. Dabei sei „selbstverständlich, dass ein solches Gesetz die verfassungsrechtlichen Interessen aller Beteiligten sichern“ müsse. Es werde sich zeigen, „inwiefern es hier zu gesetzlichen Änderungen kommen wird“.
Die offizielle Position der Grünen-Fraktion klingt jedoch anders. Das Streikrecht sei „ein wichtiges Instrument, damit Gewerkschaften auf Augenhöhe mit den Arbeitgeberverbänden Tarifverhandlungen führen können“, wird die Abgeordnete Beate Müller-Gemmeke in einerlässt Connemann abblitzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Angst vor unbefristeten Bahnstreiks: Wie Wissing versucht, Weselsky einzuhegenIm Tarifstreit bei der Bahn scheitert auch die Vermittlung von Spitzenpolitikern. Jetzt droht ein unbefristeter Arbeitskampf der GDL. Der Verkehrsminister sieht die nationale Sicherheit in Gefahr.
Weiterlesen »
Verkehrsminister und Fahrgastverband kritisieren LokführerBerlin - Nach der erneuten Streikankündigung der Lokführer-Gewerkschaft GDL vom Sonntagabend hagelt es Kritik von verschiedenen Seiten.Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) machte GDL-Chef Claus Weselsky
Weiterlesen »
Weselsky: "Wir haben Kompromisse angeboten"Der Personalvorstand der Bahn "lügt die Menschen an", wenn er sage, dass die GDL keine Kompromisse mache, so GDL-Chef Weselsky - "wir haben zusätzliche Kompromisse angeboten". Bahnreisende in Deutschland müssen sich in den kommenden Wochen auf eine Welle von Streiks einstellen: der erste Ausstand beginnt im Personenverkehr am Donnerstagmorgen und endet Freitagmittag. So kündigte es der Chef der Lokführergewerkschaft GDL am Montag an. Fast vier Wochen sei ohne ein Ergebnis verhandelt worden, sagt GDL-Chef Claus Weselsky im ZDF heute journal. Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, nicht zu Kompromissen und Lösungen bereit zu sein. Im Interview mit dem ZDF heute journal stellt Weselsky fest, dass...Die Eisenbahn sei kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr, sagt GDL-Chef Claus Weselsky. Eine Rufschädigung sei das nicht, denn "man muss den Ruf der Deutschen Bahn nicht mehr schädigen". Die Im Hintergrund wurde lange versucht, eine Einigung zu finden, sagt Weselsky. "Heute muss ich feststellen: vertane Zeit"
Weiterlesen »
„Ich habe nie gelogen“: GDL-Chef Weselsky weist Kritik an den Tarifverhandlungen zurückWieder einmal ist der Fern- und Regionalverkehr weitgehend zum Erliegen gekommen. Der nächste Streik der GDL hat begonnen. Ihr Chef bezieht Stellung.
Weiterlesen »
GDL-Streik kostet die Bahn bereits mehr, als eine Einigung mit WeselskyUnser Kolumnist Maurice Höfgen hat nachgerechnet: Für die Bahn wäre es günstiger, auf Weselskys Forderungen einzugehen, als weitere GDL-Streiks zu provozieren.
Weiterlesen »
GDL-Boss Claus Weselsky erklärt bei RTL, was Wellenstreiks für Bahn-Kunden bedeutenJetzt gehen die Bahn-Streiks erst richtig los! Mit einem Wellenstreik will GDL-Chef Claus Weselsky die Bahn in die Enge treiben. Was das genau bedeutet.
Weiterlesen »