Chinas Präsident Xi Jinping hat beim Staatsbesuch in Frankreich vor allem das Thema sich verschärfender Handelskonflikte mit dem EU-Block aufgetischt bekommen.
Chinas Präsident Xi Jinping hat beim Staatsbesuch in Frankreich vor allem das Thema sich verschärfender Handelskonflikte mit dem EU-Block aufgetischt bekommen. Insbesondere die zum Treffen in Paris parallel eingeladene EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hielt sich mit Kritik nicht zurück.
Chinas Präsident Xi Jinping hat beim Staatsbesuch in Frankreich vor allem das Thema sich verschärfender Handelskonflikte mit dem EU-Block aufgetischt bekommen. Insbesondere die zum Treffen in Paris parallel eingeladene EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hielt sich mit Kritik nicht zurück.
Peking will sich eine Diskussion zu Überkapazitäten in China geradezu verbieten, was auch beim China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz deutlich gemacht worden war. Während sich Berlin in dieser Hinsicht mit Rücksicht auf die China-Interessen der deutschen Wirtschaft noch vorsichtig positioniert, hat sich Macron nun als Befürworter eines härteren Kurses und Unterstützer von Brüsseler Avancen profiliert.
Beim Treffen mit Xi in Paris schlug Macron als Gastgeber indes konziliantere Töne an, ohne in der Sache zurückzustecken. So hieß es beispielsweise, Europa und China müssten ihre strukturellen Differenzen insbesondere auf der Handelsebene angehen. Die Zukunft des europäischen Kontinents hänge auch von der Fähigkeit ab, die Beziehungen zu China auf ausgeglichene Weise zu gestalten.Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire fand indes eine deutlichere Sprache.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Wirtschaftswende bekommt Gegenwind | Börsen-ZeitungDie FDP ist mit ihrem Maßnahmenkatalog für eine Wirtschaftswende bei ihrem Koalitionspartner SPD abgeblitzt. Die Grünen blieben gelassen.
Weiterlesen »
Accors Rückkehr in den Börsen-Olymp | Börsen-ZeitungAccors Rückkehr in den französischen Leitindex CAC 40 zeigt, dass der sechstgrößte Hotelkonzern der Welt die Coronakrise hinter sich gelassen hat.
Weiterlesen »
Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »
Paris lanciert Verbriefungsvorschläge | Börsen-ZeitungFrankreich legt Empfehlungen zur Umsetzung einer europäischen Kapitalmarktunion vor, darunter Verbriefungsvorschläge.
Weiterlesen »
Musk stößt auf Wohlwollen in Peking | Börsen-ZeitungTesla-Chef Elon Musk wird in China mit höchsten Ehren vom Regierungschef Li Qiang empfangen. Peking will Tesla in Sachen Fahrassistenz-Software und Datensicherheit entgegenkommen.
Weiterlesen »
Bilderbuchstart für Schott Pharma | Börsen-ZeitungDer Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung in der Kategorie IPO geht an Schott Pharma
Weiterlesen »