Xiaomi sichert sich Zugang zu Ladern von Nio, Xpeng und Li Auto

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Xiaomi sichert sich Zugang zu Ladern von Nio, Xpeng und Li Auto
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 71%

Die Elektroauto-Sparte von Xiaomi schließt in China Ladeinfrastruktur-Kooperationen mit Nio, Xpeng und Li Auto. Der 2021 gegründete E-Auto-Hersteller verschafft seinen Kunden damit auf einen Schlag Zugang zu tausenden Ladepunkten.

Die Elektroauto-Sparte von Xiaomi schließt in China Ladeinfrastruktur-Kooperationen mit Nio, Xpeng und Li Auto. Der 2021 gegründete E-Auto-Hersteller verschafft seinen Kunden damit auf einen Schlag Zugang zu tausenden Ladepunkten.Bisher hat Xiaomi noch keine Ambitionen zum Aufbau eines eigenen Ladenetzes geäußert.

Konkret erhalten Fahrer von Xiaomis Elektroautos Zugang zu gut 14.000 Nio-Ladegeräten, über 9.000 Xpeng- und 6.000 Li Auto-Ladern. Vor allem die Partnerschaft mit Nio ist für Xiaomi von Bedeutung, denn der Hersteller-Konkurrent bietet aktuell das größte Ladenetz in China an, darunter auch Akkuwechselstationen. Diese sind beim Deal mit Xiaomi aber außen vor, denn dafür wären tauschbare Batterien die Grundvoraussetzung.

Wie teuer sich die Ladegeräte-Besitzer die Öffnung gegenüber Xiaomi bezahlen lassen, ist derweil nicht bekannt. Nio hat aus dem Zugang zu seinen Ladern aber bereits ein Geschäft gemacht. Xiaomi ist nur eine von vielen Marken, die inzwischen bei Nio laden können, darunter Chery, Dongfeng, Huawei, FAW Hongqi und GAC.

Xiaomi gilt in China seinerseits als E-Auto-Überflieger: Das im März 2024 vorgestellte Erstlingswerk SU7 trifft den Geschmack vieler Kunden. In China startet die seit April lieferfähige E-Limousine beihat Xiaomi inzwischen auch ein E-SUV vorgestellt, das im Sommer 2025 folgen soll. Aber auch ohne das zweite Modell läuft es bereits rund: Im November teilte das Unternehmen mit, sein Ziel, 100.000 Fahrzeuge im Jahr 2024 auszuliefern, früher als geplant erreicht zu haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Xiaomi YU7: Das zweite E-Auto von Xiaomi ist ein SUVXiaomi YU7: Das zweite E-Auto von Xiaomi ist ein SUVDer Xiaomi YU7 ist ein elektrisches SUV und nach dem SU7 das zweite Auto des Unternehmens. Es soll ab Juni 2025 auf den Markt kommen.
Weiterlesen »

Nio präsentiert neue E-Auto-Marke Firefly mit kompaktem ModellNio präsentiert neue E-Auto-Marke Firefly mit kompaktem ModellNio hat seine neue globale E-Auto-Marke Firefly und das erste Modell vorgestellt. Der Kompakt-Stromer ist ab etwa 20.000 Euro vorbestellbar. Details zum Antrieb und Akkutauschsystem fehlen noch.
Weiterlesen »

Nio enthüllt seine neue E-Auto-Marke Firefly mit dem ersten Modell Firefly EVNio enthüllt seine neue E-Auto-Marke Firefly mit dem ersten Modell Firefly EVNio hat mit Firefly eine neue globale E-Auto-Marke und das erste Modell Firefly EV vorgestellt. Der Kompakt-Stromer ist ab etwa 19.580 Euro vorbestellbar. Nio gibt noch keine technischen Daten zum Antrieb und der Batterie bekannt. Der Firefly EV verfügt über ein eigenes Akkutausch-System und soll einen sehr kleinen Wendekreis haben.
Weiterlesen »

Nio enthüllt neue globale E-Auto-Marke FireflyNio enthüllt neue globale E-Auto-Marke FireflyNio präsentiert seine neue globale E-Auto-Marke Firefly und das gleichnamige erste Modell. Der Kompakt-Stromer ist ab etwa 20.000 Euro vorbestellbar. Das neue Nio-Flaggschiff ET9 ist ebenfalls auf dem Markt.
Weiterlesen »

Nio stellt neue E-Auto-Marke Firefly vorNio stellt neue E-Auto-Marke Firefly vorNio enthüllt die neue, globale E-Auto-Marke Firefly mit dem gleichnamigen Debütmodell. Der Kompakt-Stromer ist ab etwa 20.000 Euro vorbestellbar.
Weiterlesen »

Nio präsentiert neue E-Auto-Marke Firefly mit Kompakt-StromerNio präsentiert neue E-Auto-Marke Firefly mit Kompakt-StromerNio hat seine neue globale E-Auto-Marke Firefly mit dem gleichnamigen Kompakt-Stromer vorgestellt. Der Preis des Firefly EV startet bei etwa 19.580 Euro. Details zur Batterie und Antriebstechnologie wurden noch nicht veröffentlicht. Firefly erhält ein eigenes Netz an Akkutausch-Stationen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 16:48:48