China-Elektroautobauer XPeng ist nun auch hierzulande aktiv. Der Deutschland-Chef hat in einem Interview über die Pläne der Marke gesprochen.
. Darauf angesprochen, wie man die Kunden von der E-Mobilität überzeuge, betonte Schrick drei Fragen, die sich die Interessenten am Anfang stellten: „Wie weit fährt es? Wie schnell lädt es? Und eventuell wie viel Power hat es?“ Der G9 etwa ermögliche bis zu 570 Kilometer Reichweite nach WLTP-Norm, lade in 15 Minuten von 20 auf 80 Prozent mit 800-Volt-Technologie und erzeuge bis zu 405 kW . „Daher sind wir selbstbewusst, dass der Kunde mit uns zufrieden sein wird.
Beim Vertrieb hat sich das Unternehmen für das klassische Händlersystem entschieden. „Die guten Händler verkaufen seit Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Fahrzeuge, und wir möchten ihr Unternehmertum nicht einschränken, sondern fördern und fordern“, so der XPeng-Manager. Man glaube an die Verkaufskompetenz des Handels, „und wir glauben auch, dass wir das besser können“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teléfonica-Deutschlandchef Markus Haas: 'Unsere 5G-Netze sind fast leer'Markus Haas, Chef von Telefónica Deutschland, steht vor einem Paradoxon: Einerseits ist Deutschland beim 5G-Ausbau auf der Überholspur, andererseits bleiben die Netze weitgehend ungenutzt. 'Unsere 5G-Netze stehen da, sind voll ausgebaut und sind fast leer', erzählt Haas im ntv-Podcast 'So techt Deutschland'.
Weiterlesen »
Stellantis setzt auf Elektroautos: Deutschlandchef Bialkowski erwartet 2025 einen BEV-Anteil von 20 ProzentStellantis plant, den Anteil der Elektroautos in Deutschland im Laufe des kommenden Jahres von 6,7 auf 20 Prozent zu erhöhen. Deutschlandchef Lars Bialkowski betont die Notwendigkeit, attraktive Preise anzubieten, um neue Kunden zu gewinnen.
Weiterlesen »
Xpeng stürmt November-Auslieferungen mit neuen RekordDer Elektroauto-Produzent Xpeng zeichnet sich durch einen erneuten Absatzrekord aus. Im November wurden 30.895 Elektro-SUVs abgeliefert, was eine 54-prozentige Zunahme gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Weiterlesen »
Xpeng: Umsatzwachstum verlangsamt sich deutlich, Verlust nahezu halbiertGUANGZHOU (IT-Times) - Der chinesische Elektroauto-Produzent XPeng hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht und erneut ein deutliches Umsatzplus vorgelegt.
Weiterlesen »
Xpeng G6: Die chinesische Kampfansage - electrive.netVW haben sie als Partner schon in der Tasche und Tesla als wichtigsten Gegner im Visier. So wird Xpeng zum aktuell vielleicht spannendsten Newcomer aus China und keines seiner Autos hat so gute Aussichten wie der G6.
Weiterlesen »
Xpeng G6: Die chinesische KampfansageVW haben sie als Partner schon in der Tasche und Tesla als wichtigsten Gegner im Visier. So wird XPeng zum aktuell vielleicht spannendsten Newcomer aus China und keines seiner Autos hat so gute Aussichten
Weiterlesen »