Der Xpeng P7 ist ein chinesischer Elektro-Limousine, der mit einem überraschend hochwertigen Interieur und einer beeindruckenden Performance überzeugt.
Viele chinesische Elektroauto s haben aktuell vor allem zwei Schwachstellen: Durchwachsene, teilweise auch schlicht sehr niedrige Ladegeschwindigkeiten und unausgereifte Software mit Übersetzungsfehlern und Rucklern. Beides wird zwar durch niedrige Preise kompensiert, aber längere Strecken machen mit vielen dieser Fahrzeuge trotzdem wenig Spaß. Mit Xpeng wagt nun der erste chinesische OEM den Markteintritt, der die Kategorien „bezahlbar“ und „hochwertig“ zu vereinen scheint.
Nach dem Einsteigen fühlt man sich sofort an diverse Wettbewerber erinnert. Ein großer Bildschirm in der Mitte, kaum Knöpfe, alles sehr aufgeräumt. Headup-Display gibt es keins, dafür aber ein schönes Tacho-Display, die Inhalte links und rechts der Geschwindigkeitsanzeige lassen sich frei konfigurieren.
Viel Zeit haben wir dafür an den Ladesäulen allerdings nicht, 50 Prozent Ladestand sind bereits nach 14 Minuten erreicht, von 4 auf 80 Prozent lädt er in 28 Minuten. Die Spitzenleistung ab Ladesäule beträgt laut Ionity 189 kW, wir erreichen diesen Wert reproduzierbar immer wieder, ohne auf Vorkonditionierung oder optimale Wahl der Ladesäule zu achten.
Die Fahrmodi gefallen uns gut: „Classic“ ist schön ausbalanciert, „Eco“ ähnelt der Gaspedal-Kennlinie eines Verbrenners und ist deshalb gut für Umsteiger. In „Sport“ hängt der Wagen so giftig und direkt am Strom, wie es bei einer Performance-Variante sein muss. Lediglich die „X-Pedal“ genannte One-Pedal-Drive-Option muss nochmal nachgebessert werden. Sie ist etwas hakelig, das haben z.B. BMW, Kia oder Tesla schöner gelöst.
Elektroauto Xpeng P7 Chinesische Marke Premium-Ausstattung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Xpeng P7: Chinesischer Elektro-Luxus für den Massenmarkt?Der chinesische Hersteller Xpeng wagt mit dem P7 den Einstieg in den Premium-Elektroauto-Markt. Unser Test zeigt, ob sich der Wagen durch bezahlbare Preise und hochwertiges Design von der Konkurrenz abheben kann.
Weiterlesen »
Xpeng P7: Der chinesische Elektro-Luxus für unter 70.000 EuroDer Xpeng P7 ist ein chinesischer Elektro-Pkw, der mit einem überraschenden Mix aus Preis und Luxus punktet. Unser Test zeigt, was die Limousine zu bieten hat.
Weiterlesen »
Xpeng P7: Chinesischer Elektro-Premiumwagen mit ÜberraschungenDer Xpeng P7 ist ein chinesischer Elektroauto, der mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis und überraschend hochwertiger Ausstattung besticht. Der Testbericht beleuchtet die Vorzüge und Schwächen des Fahrzeugs.
Weiterlesen »
Xpeng G6: Elektro-SUV-Coupé ab 43.600 Euro neu im HandelDer chinesische Elektroautobauer Xpeng erweitert seine Modellpalette in Deutschland um ein drittes, neu entwickeltes Modell: das SUV-Coupé G6.
Weiterlesen »
Euro NCAP: 5 und 3 Sterne für neue Elektro-SUV von Audi, Ford, Xpeng und JeepEuro NCAP hat die vier Elektroautos Audi Q6 e-tron, Ford Explorer, Xpeng G6 und Jeep Avenger auf ihre Sicherheit untersucht.
Weiterlesen »
Xpeng G9 im Test: Xpeng hat das, was VW suchtIm Rahmen der China-Kooperation von Volkswagen und Xpeng wird der deutsche Hersteller auch die Plattform des Xpeng G9 nutzen. Wir haben das Elektro-SUV des chinesischen Herstellers unter die Lupe genommen
Weiterlesen »