Offizieller Start für den Bau einer großen Fabrik an der Nordseeküste: Ab 2026 will Northvolt bei Heide Batteriezellen für Elektroautos bauen.
25.03.2024 / 09:05Offizieller Start für den Bau einer großen Fabrik an der Nordseeküste: Ab 2026 will Northvolt bei Heide Batteriezellen für Elektroautos bauen.Bis zu eine Million Batteriezellen für Elektroautos will Northvolt künftig im Jahr in einer großen Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein bauen. 4,5 Milliarden Euro will das schwedische Unternehmen nahe der Nordseeküste investieren und 3000 Jobs schaffen.
Neben Northvolt-Chef Peter Carlsson werden zum offiziellen Baustart nicht nur Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther , sondern auch Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erwartet. In Regierungskreisen ist von einem Leuchtturmprojekt der Energie- und Verkehrswende die Rede. Der Standort in einer Region mit Windkraft im Überschuss biete beste Voraussetzungen für eine Produktion mit grünem Strom.
„Die Fabrik wird einen Schub für das ganze Land Schleswig-Holstein und insbesondere für die Westküste bringen“, sagte Landeswirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen . Gemeinsam mit dem Bund wolle das Land die logistischen Voraussetzungen für den Betrieb schaffen. Die Region Dithmarschen könne mit der Fabrik und bereits existierender Forschungseinrichtungen sowie der reichlich vorhandenen grünen Energie zur Energiewende-Kompetenzregion werden.
Northvolt-Chef Carlsson hatte zwischenzeitlich signalisiert, der Bau in Heide könnte sich verzögern. Als Gründe nannte er die vergleichsweise hohen Strompreise in Deutschland und höhere Subventionen in den USA. Das Unternehmen hatte stets die Standortvorteile der Westküste Schleswig-Holsteins betont. Dort wird an Land und auf dem Meer viel Windstrom erzeugt – den die Fabrik in großen Mengen benötigt.
Das schwedische Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Auftragsbestand von mehr als 50 Milliarden Dollar. Kunden sind die Volkswagen-Gruppe, BMW, Scania und Volvo Cars. Im schwedischen Västerås befindet sich ein Forschungs- und Entwicklungscampus für Batteriezellen. Seit 2022 produziert das Unternehmen auch in einem Werk im schwedischen Skellefteå.Anlässlich des Festakts wird es am Montag rund um den Veranstaltungsort zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Northvolt-Aktie: Letzte Gemeinde entscheidet über geplante Milliardeninvestition von NorthvoltFür die Pläne einer Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide gibt es noch eine letzte große Hürde.
Weiterlesen »
Gemeinderat Überherrn schafft Baurecht für Batteriefabrik von SVoltEs ist ein Meilenstein in Bezug auf die geplante Ansiedlung des Batterieherstellers SVolt in Überherrn. Am Donnerstag hat der Überherrner Gemeinderat für den Bebauungsplan gestimmt und so den Weg frei gemacht für eine Batteriefabrik auf dem Linslerfeld. Doch ob diese auch wirklich kommt, ist immer noch offen.
Weiterlesen »
SVolt-Entscheidung gefallen: Überherrn schafft Baurecht für BatteriefabrikNach einer langen Debatte wurde die nächste Hürde auf dem Weg zur Batteriefabrik-Ansiedlung auf dem Linslerfeld genommen. Der Bebauungsplan wurde beschlossen. Was das nun bedeutet.
Weiterlesen »
Weg frei für Northvolt-Batteriefabrik an NordseeDer Weg für eines der größten Industrieprojekte in Schleswig-Holstein seit Jahrzehnten ist frei.
Weiterlesen »
Batteriefabrik Northvolt: 'Gamechanger' aus dem hohen NordenAb Montag will Northvolt durchstarten. Das Unternehmen setzt den ersten Spatenstich für eine Gigafactory für E-Auto-Batterien - mit vielen Subventionen.
Weiterlesen »
Northvolt baut in Heide: Polit-Prominenz bei Spatenstich für Batteriefabrik erwartetMorgen startet der Bau der neuen Batteriefabrik des schwedischen Herstellers Northvolt im schleswig-holsteinischen Heide. Zum symbolischen Spatenstich werden auch Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck erwartet.
Weiterlesen »