Die Bundesagentur für Arbeit berichtete, dass die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im November auf 2,774 Millionen Menschen gesunken ist. Dennoch gibt es einen Anstieg bei der Kurzarbeit und die Arbeitslosenquote sank nur um 0,1 Punkte auf 5,9 Prozent. Die Chefin der Bundesagentur betonte, dass die Wirtschaftsschwäche den Arbeitsmarkt weiter belastet.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im NovemberDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November auf 2,774 Millionen Menschen gesunken. Gleichzeitig gab es bei Kurzarbeit einen deutlichen Anstieg.Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat Oktober um 17.000 auf 2,774 Millionen Menschen gesunken. Das sind 168.000 mehr als im November 2023, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit.
"Die Wirtschaftsschwäche belastet weiterhin den Arbeitsmarkt", sagte die Chefin der Bundesagentur für Arbeit,. "Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im November zwar abgenommen", sagte erläuterte Nahles. "Die Rückgänge waren aber - wie schon im Vormonat - gering." Schrumpfende Wirtschaft, steigende Arbeitslosigkeit: Die Arbeitgeber stellen dem Standort Deutschland kein gutes Zeugnis aus. Kanzler Olaf Scholz hingegen verteidigt seine Wirtschaftspolitik.Deutlich gestiegen ist die Kurzarbeit. Im September - jüngere verlässliche Daten stehen nicht zur Verfügung - zahlte die Bundesagentur Kurzarbeitergeld an 268.000 Beschäftigte aus. Im August waren es 175.000, im Juli 194.000. Im November kamen bis zum 25.
Arbeitslosigkeit Kurzarbeit Arbeitslosenquote Wirtschaftsschwäche Bundesagentur Für Arbeit Deutschland Olaf Scholz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leichtDie Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt schwach aus - aber immerhin ist sie noch da. Die Kurzarbeit geht gleichzeitig wieder nach oben.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leichtDie Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent – niedriger als im Oktober, aber spürbar höher als im November vor einem Jahr.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Zahl der Arbeitslosen in NRW nur leicht gesunkenDie Konjunktur schwächelt, das Konsumklima ist mäßig und es besteht Unsicherheit über die Zukunft - wie stark machen sich solche negativen Faktoren am Arbeitsmarkt bemerkbar?
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der Arbeitslosen in MV gestiegenDas Ende der Tourismus-Saison und die schwierige Wirtschaftslage haben die Zahl der Erwerbslosen steigen lassen, sagt die Arbeitsagentur. Die Nachfrage der Unternehmen nach Mitarbeitern schwächelt.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen geht leicht zurückDie Lage auf dem Arbeitsmarkt ist weiter angespannt. Im November ging die Zahl der Erwerbslosen in Niedersachsen zwar leicht zurück. Es gibt aber deutlich weniger offene Stellen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der Arbeitslosen in Bremen geht leicht zurückDie Lage auf dem Arbeitsmarkt ist weiter angespannt. Im November ging die Zahl der Erwerbslosen in Bremen zwar leicht zurück. Es gibt aber deutlich weniger offene Stellen.
Weiterlesen »