Nürnberg - Die Menschen in Deutschland haben im zweiten Quartal zusammengenommen so viel gearbeitet wie nie zuvor. Allerdings: Es gibt auch Anzeichen einer negativen Entwicklung.
Trotz wirtschaftlicher Flaute ist in Deutschland im zweiten Quartal 2024 mehr gearbeitet worden als je zuvor. Das Arbeitsvolumen sei auf 14,7 Milliarden Stunden gestiegen und liege damit erstmals über dem Stand vor der Corona-Krise, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg mit. "In Deutschland wurde noch nie so viel gearbeitet - mitten im Wirtschaftsabschwung", sagte IAB-Arbeitsmarktforscher Enzo Weber.
" Mehr Teilzeit, weniger Überstunden Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im zweiten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,4 Prozent auf 46,1 Millionen Menschen. Die Arbeitszeit pro Person stieg um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und lag im Schnitt bei 318,2 Stunden. Die Teilzeitquote stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Punkte auf 39,8 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Arbeitsstunden in Deutschland so hoch wie nieDie Menschen in Deutschland haben im zweiten Quartal zusammengenommen so viel gearbeitet wie nie zuvor. Allerdings: Es gibt auch Anzeichen einer negativen Entwicklung.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitsstunden in Deutschland so hoch wie nieNürnberg - Trotz wirtschaftlicher Flaute ist in Deutschland im zweiten Quartal 2024 mehr gearbeitet worden als je zuvor. Das Arbeitsvolumen sei auf 14,7
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitsstunden in Deutschland so hoch wie nieDie Menschen in Deutschland haben im zweiten Quartal zusammengenommen so viel gearbeitet wie nie zuvor. Allerdings: Es gibt auch Anzeichen einer negativen Entwicklung.
Weiterlesen »
Noch höher ist die Zahl gescheiterter Ausreisen: Zahl der Abschiebungen ist im ersten Halbjahr gestiegenNach dem Anschlag von Solingen läuft die Debatte um Abschiebungen. Neue Zahlen zeigen: Mehr Menschen werden aus Deutschland abgeschoben. Noch größer ist aber die Zahl gescheiterter Abschiebungen.
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt auf 2,9 MillionenDie Wirtschaft stagniert, dazu kommt die übliche Sommerflaute: Im August lag die Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent.
Weiterlesen »
ROUNDUP: Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt im August um 63.000NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Juli saisonbedingt um 63.000 auf 2,872 Millionen gestiegen. Im Vergleich zum August des Vorjahres liegt die
Weiterlesen »