Zahl der Firmeninsolvenzen steigt im November um 12,6 Prozent

Wirtschaft Nachrichten

 Zahl der Firmeninsolvenzen steigt im November um 12,6 Prozent
InsolvenzKonjunkturStatistisches Bundesamt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Die Konjunkturflaute hat Deutschland fest im Griff. Auch im November haben deutlich mehr deutsche Firmen Insolvenz angemeldet als im letzten Jahr. In der Gesamtbilanz könnte 2024 mit einer der schlimmsten Pleitewellen seit fast zehn Jahren zu Ende gehen, sagen Experten.

Die Konjunktur flaute hat Deutschland fest im Griff. Auch im November haben deutlich mehr deutsche Firmen Insolvenz angemeldet als im letzten Jahr. In der Gesamtbilanz könnte 2024 mit einer der schlimmsten Pleitewellen seit fast zehn Jahren zu Ende gehen, sagen Experten.

Steigende Kosten und Auftragsmangel zwingen immer mehr Unternehmen in Deutschland zur Geschäftsaufgabe. Für November zählt das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten 12,6 Prozent mehr angemeldete Insolvenzverfahren als ein Jahr zuvor. Mit Ausnahme des Juni 2024 war die Zuwachsrate seit Juni 2023 zweistellig.

"Die Wirtschaftskrise hinterlässt weiterhin tiefe Spuren", sagte dazu der Mittelstandsexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer , Marc Evers. "Immer mehr Unternehmen müssen ihre Tore schließen." Nachfrageausfälle aus dem In- und Ausland, hohe Kosten für Energie und Fachkräfte, Belastungen durch Steuern und Bürokratie – das ergebe für viele Betriebe eine toxische Mischung.

Auch der Ausblick fällt nicht gut aus. Fast jedes dritte Unternehmen erwartet nach DIHK-Umfragen für 2025 schlechtere Geschäfte. Im Baugewerbe sind es sogar 38 Prozent, im Gastgewerbe 40 und im Kraftfahrzeugbau 44 Prozent. Daher rechnet die DIHK mit deutlich mehr als 20.000 Firmeninsolvenzen in diesem und mit einem weiteren Anstieg im kommenden Jahr.Der Schnellindikator zu den Regelinsolvenzen greift auf Meldungen der Plattform Insolvenzbekanntmachungen.de zurück.

Ob alle Fälle von den Insolvenzgerichten tatsächlich so weit gebracht werden, dass sie dann in die amtliche Statistik eingehen, ist noch offen. Doch auch bei den bereits eröffneten Verfahren geht der Trend nach oben: Vom 1. bis 3. Quartal 2024 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 16.222 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben der Wiesbadener Statistiker 22,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Insolvenz Konjunktur Statistisches Bundesamt DIHK

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Pkw-Produktion: November-Zahl Steigt Um 1 Prozent, Elektrofahrzeugproduktion Erreicht RekordDeutsche Pkw-Produktion: November-Zahl Steigt Um 1 Prozent, Elektrofahrzeugproduktion Erreicht RekordDie deutsche PKW-Inlandsproduktion erreichte im November 404.800 Einheiten, was 1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat ist. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt die Produktion der ersten elf Monate des aktuellen Jahres aber um 12 Prozent unter dem damaligen Wert. Die Produktion von Elektrofahrzeugen erreichte im Oktober einen Rekord: 143.200 E-Pkw wurden gefertigt.
Weiterlesen »

Zahl der Pflegebedürftigen in NRW steigt um 16 ProzentZahl der Pflegebedürftigen in NRW steigt um 16 ProzentAuch in Ostwestfalen-Lippe ist die Zahl der Menschen, die Pflege benötigen, deutlich gestiegen. 136.224 Pflegebedürftige gab es 2023 in der Region.
Weiterlesen »

Massiver Arbeitsbedarf bis 2040 : Zahl der Arbeitskräfte sinkt ohne Zuwanderung um zehn ProzentMassiver Arbeitsbedarf bis 2040 : Zahl der Arbeitskräfte sinkt ohne Zuwanderung um zehn ProzentDeutschlands Arbeitsmarkt braucht laut einer Studie viel mehr Zuwanderung als bisher. Es geht um Kräfte im sechsstelligen Bereich. Vor allem in Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen »

AOK: Zahl von Pflegebedürftigen zwischen 2017 und 2023 um 57 Prozent gestiegenAOK: Zahl von Pflegebedürftigen zwischen 2017 und 2023 um 57 Prozent gestiegenDie Zahl der Pflegebedürftigen ist einer Untersuchung der Krankenkasse AOK zufolge auch zwischen 2017 und 2023 deutlich stärker gestiegen, als durch rein
Weiterlesen »

Zahl der Insolvenzen steigt im Oktober um 22,9 ProzentZahl der Insolvenzen steigt im Oktober um 22,9 ProzentDJ Zahl der Insolvenzen steigt im Oktober um 22,9 Prozent DOW JONES--Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
Weiterlesen »

Zahl der Firmenpleiten im November wieder gesunkenZahl der Firmenpleiten im November wieder gesunkenDie Zahl der Firmenpleiten ist im November verglichen mit dem Vormonat gesunken, bleibt aber auf einem hohen Niveau. Wie das Leibniz-Institut für
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:49:37