Corona-Krise, Energiepreisschock, Konjunkturflaute: Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Für das Gesamtjahr deutet sich eine deutliche Steigerung der Insolvenzzahlen an.
Die Zahl der Firmenpleite n in Deutschland steigt weiter zweistellig. Auch im Oktober haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Das Statistische Bundesamt registrierte anhand vorläufiger Daten einen Anstieg der angemeldeten Verfahren um 22,9 Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. Ob diese Fälle von den Insolvenz gerichten tatsächlich so weit gebracht werden, dass sie dann in die amtliche Statistik eingehen, ist noch offen.
Zum letzten Mal seien in dem Monat im Jahr 2004 mehr Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften registriert worden. «Viele schwächere Unternehmen, die in der Niedrigzinsphase und mit Unterstützung während der Pandemie überlebt haben, stehen nun bei stark gestiegenen Kosten unter massivem Druck», erläutert Müller. «Das treibt nun insbesondere hochverschuldete Firmen in die Insolvenz.» 20.
Corona-Krise Gesamtjahr Insolvenzzahl Konjunkturflaute Energiepreisschock Firmenpleite Statistisches Bundesamt Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krise in Deutschland: Moskau: Verzicht auf unser Gas stürzte Ampel in die KriseMoskau - Russland sieht das Scheitern der Ampel-Koalition in Deutschland als eine Folge von angeblicher US-Hörigkeit der Berliner Politik. «Berlin hat
Weiterlesen »
Grüne auf Parteitag in Wiesbaden: Krise? Welche Krise?Ampel kaputt, Vorstand weg, Wahlniederlagen in Serie – auf ihrem Parteitag behaupten die Grünen trotzig, sie seien 'neustartklar'.
Weiterlesen »
James Toseland: Mit der Corona-Krise kam das Ehe-AusDie Liebe zur Musik verband den zweifachen Superbike-Weltmeister James Toseland und Pop-Star Katie Melua. Nach acht Jahren ist die Ehe gescheitert.
Weiterlesen »
So übersteht SBK-Leader Alex Lowes die Corona-KriseZum ersten Mal in seiner Superbike-Karriere führt Alex Lowes die Weltmeisterschaft an. In Zeiten der Corona-Pandemie ist der Kawasaki-Pilot auch damit beschäftigt, eine To-Do-Liste seiner Frau abzuarbeiten.
Weiterlesen »
Kukies' Rolle in der Corona-Krise und darüber hinausDer neue Finanzminister Jörg Kukies hat sich als ehemaliger Investmentbanker einen Ruf als jemand erworben, der Geld ausgeben kann. Seine Prognosefähigkeiten wurden allerdings in der Vergangenheit als „grandios schief“ beschrieben, da sie realitätsfern gewesen seien.
Weiterlesen »
Firmenpleiten auf höchstem Oktoberwert seit 20 JahrenIm Oktober haben so viele Firmen Insolvenz angemeldet wie seit 20 Jahren nicht mehr in diesem Monat. Das liegt nicht nur an der schwächelnden Konjunktur.
Weiterlesen »