Zahl der Menschen ohne Staatsangehörigkeit auf neuem Höchststand
zu den häufigsten Geburtsstaaten. In Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern erhalten keine deutsche Staatsbürgerschaft, wenn nicht mindestens ein Elternteil seit acht Jahren in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht hat.
Die häufigsten Gründe für eine Staatenlosigkeit sind fehlende Dokumente oder die fehlende Registrierung einer Geburt. Als weiteren Grund führten die Statistiker Gesetze an, die ethnische Zugehörigkeiten oder Religionen diskriminieren. Menschen können ihre Staatsangehörigkeit auch durch den Zerfall des Staats verlieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulden: Wachsende Zinsen, hohe Inflation – warum die Zahl überschuldeter Menschen steigen wirdNoch liegt die Zahl der überschuldeten Haushalte in Deutschland auf einem Rekordtief. Doch das ist nur die Ruhe vor dem Sturm, warnen Experten.
Weiterlesen »
99 Prozent aller Aufnahmeeinrichtungen belegt: Zahl der Geflüchteten in Berlin stagniert – Unterbringung problematischDie Zahl der Geflüchteten in Berlin stagniert. Doch die Unterbringung der Menschen bleibt problematisch. Sozialsenatorin Kipping sieht Bedarf für 10.000 neue Plätze.
Weiterlesen »
UNICEF: Zahl unterernährter Frauen stark gestiegen | DW | 07.03.2023Die Zahl der schwangeren und stillenden Mütter, die an akuter Mangelernährung leiden, ist seit 2020 um ein Viertel gestiegen. Darauf weist die UN-Kinderhilfsorganisation UNICEF hin.
Weiterlesen »
Zahl der beschäftigten Frauen gestiegenDie Zahl der beschäftigten Frauen in Berlin und Brandenburg ist gestiegen. Das geht aus einer Mitteilung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Anlass ist der kommende Weltfrauentag am Mittwoch. Demnach waren im Juni 2022 rund 1,2 Millionen Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 37.500 mehr als im Juni 2021.
Weiterlesen »
Zahl der Geflüchteten stagniert: Unterbringung problematischDie Zahl der Ukraine-Flüchtlinge in Berlin stagniert. Doch die Unterbringung der Menschen bleibt problematisch. Knapp 99 Prozent aller Aufnahmeeinrichtungen sind derzeit belegt - soviel wie nie zuvor.
Weiterlesen »
Krieg in Ukraine: Zahl der Bundeswehr-Rekruten steigt wiederDer Ukraine-Krieg hält junge Menschen nicht davon ab, zur Bundeswehr zu gehen: Die Zahl der Rekruten stieg im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »