Zahl der öffentlichen Schulen sinkt: Anteil der Privatschulen in Deutschland steigt auf zwölf Prozent

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zahl der öffentlichen Schulen sinkt: Anteil der Privatschulen in Deutschland steigt auf zwölf Prozent
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Immer mehr Schüler in Deutschland besuchen private Bildungseinrichtungen. Was kostet ein privater Schulplatz im Schnitt? Und wo sind die Schulen besonders teuer?

steigt. Im vergangenen Schuljahr gab es in Deutschland rund 3.800 Privatschulen, das entspricht einem Anteil von zwölf Prozent an allen allgemeinbildende Schulen. Zum Vergleich: Zehn Jahre zuvor, im Schuljahr 2013/2014,„Im selben Zeitraum ging die Zahl der öffentlichen Schulen um 4 Prozent zurück“, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung.

Zugleich blieb der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die eine Privatschule besuchen im Zehn-Jahres-Vergleich weitgehend konstant bei knapp zehn Prozent. Den Angaben zufolge waren dasIm Schuljahr 2013/14 hatten 730.400 der insgesamt 8,4 Millionen Schülerinnen und Schüler eine Privatschule besucht. „Diese Konstanz ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Privatschulen durchschnittlich kleiner als die öffentlichen sind und die Schließungen von öffentlichen Schulen durch Vergrößerungen der verbliebenen öffentlichen Einrichtungen ausgeglichen wurden“, hieß es.Den Daten zufolge zahlten Eltern im Durchschnitt 2.032 Euro im Jahr für einen kostenpflichtigen Privatschulplatz. Dabei gab es deutliche Unterschiede bei den Gebühren.

Dabei zeigten sich auch deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern: „Am höchsten war das durchschnittlich steuerlich geltend gemachte Schulgeld in Hessen mit 3.230 Euro je Kind, am niedrigsten in Sachsen mit 1.239 Euro“, erklärten die Statistiker. Das Bundesamt gab die Zahlen anlässlich des internationalen Tages der Bildung am 24. Januar bekannt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geringerer Anteil an Wohneigentümern in DeutschlandGeringerer Anteil an Wohneigentümern in DeutschlandEine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, dass der Anteil an Wohneigentümern in Deutschland weiter rückläufig ist. Die Gründe dafür sind komplex und reichen von politischen Versagen bis hin zu steigenden Bau- und Zinsen.
Weiterlesen »

Kinder: Zahl der Elterntaxis an Schulen soll deutlich sinkenKinder: Zahl der Elterntaxis an Schulen soll deutlich sinkenStuttgart (lsw) - Hupende Autos, verstopfte Straßen und dazwischen schlängeln sich Kinder zur Schule: Solche Szenen gehören zum Alltag an vielen Schulen.
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Zahl der Elterntaxis an Schulen soll deutlich sinkenBaden-Württemberg: Zahl der Elterntaxis an Schulen soll deutlich sinkenAbschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?
Weiterlesen »

Schulen: Sachsens neuer Kultusminister will 100 Schulen besuchenSchulen: Sachsens neuer Kultusminister will 100 Schulen besuchenDresden (sn) - Sachsens neuer Kultusminister Conrad Clemens (CDU) beginnt das Jahr 2025 mit einer Schultour. In 100 Tagen will er 100 Schulen besuchen, um
Weiterlesen »

'Erosion der Mitbestimmung': Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt dramatisch'Erosion der Mitbestimmung': Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt dramatischBetriebsräte besitzen ein Mitspracherecht in Unternehmen. Doch die Anzahl der Arbeitnehmervertretungen in Deutschland sinkt auf einen historischen Tiefstand, wie eine Untersuchung zeigt. Gewerkschaftsvertreterin Benner ruft dazu auf, der 'Erosion der Mitbestimmmung' entgegenzuwirken.
Weiterlesen »

Zahl der Betriebsräte in Deutschland auf Tiefpunkt gesunkenZahl der Betriebsräte in Deutschland auf Tiefpunkt gesunkenImmer weniger Betriebsräte in Deutschland: Laut einer neuen Studie haben nur noch sieben Prozent der Firmen eine solche Arbeitnehmervertretung. Während Arbeitgeber darin kein Problem sehen, spricht die IG Metall von einer 'Erosion der Mitbestimmung'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:07:27