Das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet über einen Rückgang der schweinehaltenden Betriebe in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt sind es 3,4 % weniger, im Zehnjahresvergleich sogar 41,7 %. Gleichzeitig ist der Schweinebestand nahezu konstant geblieben, was auf einen Trend zu größeren Betrieben hinweist.
- Zahl schweinehaltender Betriebe innerhalb eines Jahres um 3,4 % oder 600 Betriebe gesunken, im Zehnjahresvergleich um 41,7 % oder 11 200 Betriebe
Zum Stichtag 3. November 2024 gab es in Deutschland 15 600 schweinehaltende Betriebe. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen der Viehbestandserhebung mitteilt, nahm die Zahl der Betriebe damit im Vergleich zum 3. Mai 2024 um 1,0 % und im Vergleich zum 3. November 2023 um 3,4 % ab. Im Zehnjahresvergleich wird die rückläufige Tendenz bei der Zahl der schweinehaltenden Betriebe noch deutlicher: Seit 2014 ging die Zahl der Betriebe um 41,7 % zurück.
Die Ergebnisse der Viehbestandserhebung sind nur bedingt mit den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung vergleichbar. Es werden weniger Tierarten zu einem anderen Stichtag erfasst und unterschiedliche Erfassungsgrenzen berücksichtigt. Bei der Viehbestandserhebung Schweine zählen landwirtschaftliche Betriebe erst ab 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen zur Grundgesamtheit, außerdem werden hier keine Betriebe mit Schweinehaltung in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen einbezogen.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.Pressekontakt:Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Schweinehaltung Betriebe Bestand Landwirtschaft Agrar
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Doping-Beben, das Deutschland erschütterteVor 25 Jahren schockierte die Enthüllung des Doping-Falls Dieter Baumann Sport-Deutschland. Wurde er wirklich Opfer einer irrwitzigen Intrige? Der ungelöste Streit bewegt bis heute.
Weiterlesen »
Was ist das Höchstgehalt für das Krankengeld in Deutschland?Wer lange krank ist, erhält ab einem bestimmten Zeitpunkt Krankengeld. Es ersetzt einen Teil des Gehalts und beträgt 70 Prozent des Bruttoarbeitsentgelts, jedoch nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Der Betrag darf nicht mehr als 90 Prozent des letzten Netto-Gehalts betragen. Vom Krankengeld werden Sozialversicherungsbeiträge abgezogen.
Weiterlesen »
Zahl der Wölfe in Deutschland gestiegen – 209 Rudel bestätigtNoch vor 30 Jahren galt der Wolf in Deutschland als ausgestorben. Seit einigen Jahren ist das Raubtier aber wieder auf dem Vormarsch.
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im November auf 2,774 MillionenDie Bundesagentur für Arbeit meldet im November eine Verschlechterung der Arbeitslosigkeit mit 17.000 weniger Arbeitslose im Vergleich zum Oktober, aber 168.000 mehr im Vergleich zum November 2023. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 5,9 Prozent.
Weiterlesen »
Deutschland: Zahl der Arbeitslosen sinkt im November leichtNÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat Oktober um 17.000 auf 2,774 Millionen Menschen gesunken. Das sind 168.000 mehr als im November 2023
Weiterlesen »
Zahl der Drogentoten in Deutschland 2023 auf HöchststandIn Deutschland sind seit Erfassung der Zahlen nie mehr Menschen in Zusammenhang mit Drogenkonsum gestorben als 2023. Das ist nicht das einzige Alarmierende im aktuellen Bericht.
Weiterlesen »