In Deutschland sind 2023 so viele Menschen eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn der Erfassung im Jahr 2000. Insgesamt bekamen im vergangenen Jahr
In Deutschland sind 2023 so viele Menschen eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn der Erfassung im Jahr 2000. Insgesamt bekamen im vergangenen Jahr 200.100 Menschen aus dem Ausland einen deutschen Pass, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Das waren 19 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Die hohe Zahl stehe im Zusammenhang mit der starken Zuwanderung syrischer Schutzsuchender in den Jahren 2014 bis 2016, von denen viele mittlerweile die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllten, teilte das Statistikamt mit. So machten vormals syrische Staatsangehörige mit 75.500 Menschen mit 38 Prozent mehr als ein Drittel derTürkische und irakische Staatsangehörige stellten 2023 mit jeweils 10.
Insgesamt wurden 2023 Menschen mit 157 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten eingebürgert. Sie waren im Durchschnitt 29,3 Jahre alt und somit deutlich jünger als die Gesamtbevölkerung mit 44,6 Jahren. Der Frauenanteil lag bei 45 Prozent.Deutschland möglich. Die Dauer konnte bei besonderen Integrationsleistungen auf sieben beziehungsweise sechs Jahre verkürzt werden. Ehegatten und Kinder konnten auch ohne Mindestaufenthaltsdauer miteingebürgert werden.
Vergleiche mit den Daten vor dem Jahr 2000 sind laut Statistikamt nur eingeschränkt möglich, weil zum 1. Januar 2000 die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert wurden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
200 100 Einbürgerungen im Jahr 2023WIESBADEN (ots) - - Größte Zahl an Einbürgerungen seit der Jahrtausendwende- Mehr als ein Drittel aller Eingebürgerten kommen aus Syrien- Einbürgerungen aus der Ukraine steigen im Vergleich zu den Vorjahren
Weiterlesen »
Zahl der Schutzsuchenden im Jahr 2023 leicht gestiegenWIESBADEN (ots) - - Deutlich mehr anerkannte Schutzsuchende und deutlich weniger Personen mit offenem oder abgelehntem Schutzstatus als im Vorjahr- Zahl geduldeter Personen erstmals seit dem Jahr 2012
Weiterlesen »
Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem HöchststandWIESBADEN (ots) - - Anteil von Camping an allen Übernachtungen 2023 leicht gesunken auf 8,7 %, aber über dem Vor-Corona-Niveau von 2019 (7,2 %)- Schleswig-holsteinische Ostsee meistbesuchtes Reiseziel
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegenDie Meinungen über die steigende Zahl der Windräder in der Landschaft gehen weit auseinander. Aber die Ausbauziele sind klar und ehrgeizig.
Weiterlesen »
Zahl der Geburten im Jahr 2023 auf niedrigstem Stand seit 2013WIESBADEN (ots) - - Insgesamt kamen in Deutschland im Jahr 2023 rund 693 000 Babys zur Welt, das waren 6,2 % weniger als im Vorjahr- Anteil der Geburten der dritten und weiteren Kinder trotz des aktuellen
Weiterlesen »
Bekannten verletzt: Frau löst in Nittendorf größeren Polizeieinsatz ausIm Jahr 2023 hat bei den integrierten Leitstellen in Bayern die Zahl der Notrufe zugenommen.
Weiterlesen »