Zahlen, Bitte! 226 Pferdedroschken sowie einmal Berlin

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zahlen, Bitte! 226 Pferdedroschken sowie einmal Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 71%

Die vielzitierten Pferdedroschken werden immer dann genannt, wenn es um durch Fortschritt überflüssig gewordene Wirtschaftszweige geht. Doch wie war das damals?

Am 2. April 1928 brach der Pferdedroschkenfahrer Gustav Theodor Andreas Hartmann zu einer Reise nach Paris auf, wo er seinen 79. Geburtstag feiern wollte. Seine Fahrt nannte er eine Begräbnisfahrt, denn von den einst sehr populären Pferdedroschken gab es 1928 nur noch 226 Stück.Ihnen standen, durch Inflations-Spekulationen begünstigt, die enorme Zahl von 9129 Kraftdroschken gegenüber. So viele Taxis sollte die Taxihauptstadt Deutschlands nie wieder haben.

und schrieb: "Auch entspringt ein wichtiger Vorteil noch aus dem Umstand, dass der Führer eines solchen Wagens den zu dessen Betrieb dienenden Motor viel mehr in der Gewalt hat als ein Kutscher sein oft störriges Pferd." Auf den Berliner Straßen ging es bei der Konkurrenz der beiden Droschken ruppig zu.

Ausschlaggebend war, dass Hartmann durch die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs fuhr und die Soldatenfriedhöfe besuchte, die mit den weißen Kreuzen und die mit den schwarzen . Auf ihrem Ritt nach Berlin hatte Rachel Dorange, die Hermann bei seiner Reise nicht traf, die "unheimliche Gegend" gemieden und war über Belgien und die Niederlande gereist. Hartmann fuhr hingegen über Metz, Verdun und Epernay.

"Er kann nicht verhehlen, dass der geschäftstüchtige Gustav ihm sympathischer dünkt, als jene Helden, die Wagemut, Patriotismus und Geschäftssinn zu einem pathetischen Brei vermanschen. Er glaubte, die Erfolge jener öffentlichen Macht zu begreifen, die in Presse und Kino, in Theater und Magazinen, dem Publikum eine Welt vorgaukelt, die jenseits aller sozialen Problem, jenseits aller Klassenunterschiede, ein phantastisches Leben führt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schäfchen zählen: Warum wir ausgerechnet Schafe zählenSchäfchen zählen: Warum wir ausgerechnet Schafe zählenSchäfchen zählen soll dabei helfen, wenn wir nicht einschlafen können. Aber warum ausgerechnet Schafe und wie gut hilft es?
Weiterlesen »

100 Gründe, warum wir den französischen Fußball lieben100 Gründe, warum wir den französischen Fußball liebenBitte ein But!
Weiterlesen »

Talente zwischen „Herzensentscheidung“ und „Ruhm“: Welche Nationalmannschaft darf es denn bitte sein?Talente zwischen „Herzensentscheidung“ und „Ruhm“: Welche Nationalmannschaft darf es denn bitte sein?Bayern-Jungstar Pavlovic will deutscher Nationalspieler werden, Nürnbergs Talent Uzun sieht seine Zukunft in der Türkei. Eine sehr persönliche Frage steht über allem.
Weiterlesen »

Wie bitte? Dieses Holzgerippe soll die Gesundheit fördernWie bitte? Dieses Holzgerippe soll die Gesundheit fördernEs ist ein ehrgeiziger Plan, den die Stadt Lüneburg für seine grüne Oase vorgelegt hat. Das immer mehr verfallende Gradierwerk im Kurpark soll jetzt
Weiterlesen »

Oliver Pocher verrät absurde Bitte von Fat Comedy nach dem UrteilOliver Pocher verrät absurde Bitte von Fat Comedy nach dem UrteilOliver Pocher und Fat Comedy standen sich vergangene Woche vor Gericht gegenüber. Der Rapper wurde wegen einer Ohrfeige, die er dem Comedian gab, zu einer Geldstrafe verurteilt. Nun hat Pocher darüber gesprochen, welchen skurrilen Moment er mit seinem Angreifer nach dem Urteilsspruch erlebte.
Weiterlesen »

„Bitte holt die Kinder früher ab“: Kita-Strategie verschärft die Probleme noch„Bitte holt die Kinder früher ab“: Kita-Strategie verschärft die Probleme nochAktuelle Zahlen zeigen das Ausmaß der Betreuungskrise. Das frühere Abholen durch Eltern, eine der gängigsten Maßnahmen zur Abfederung, ist da nicht mal erfasst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:40:50