Der Flugpionier Jean-Pierre Blanchard überquerte nicht nur erstmals in der Luft den Ärmelkanal, sondern war auch sonst ein Pionier des Ballonflugs.
Was heutzutage zum Alltag gehört, war vor knapp zweieinhalb Jahrhunderten eine Sensation: Vor 240 Jahren überquerten Jean-Pierre François Blanchard und John Jeffries mit einem Wasserstoff ballon am 7. Januar 1785 den Ärmelkanal. Sie starteten bei ruhigem, klarem Wetter von einem Turm des Dover Castle um ein Uhr mittags und landeten nach zweieinhalb Stunden Flug im Foret de Felmores bei Guînes.
Wie risikoreich das Unternehmen war, zeigte sich am 17. Juni desselben Jahres, als die Konkurrenz mit Pilâtre de Rozier und Pierre Romain in einer Roziere beim Flug in umgekehrter Richtung tödlich verunglückten.: "Es ist unmöglich, diesen Moment zu beschreiben – die Frauen in Tränen; das gemeine Volk, das in tiefem Schweigen die Hände zum Himmel erhebt; die Passagiere, die sich aus der Galerie lehnen, winken und vor Freude schreien ...
, wo deshalb sämtliche Fremdenzimmer ausgebucht waren. Blanchard flog 39 Minuten, warf einen Hund am Fallschirm ab und landete in Weilburg. Er wurde Ehrenbürger von Frankfurt und erhielt 50 Golddukaten als Belohnung, obwohl der Ballon beim Start mit schleifender Gondel einen erheblichen Flurschaden anrichtete. Blanchard zog weiter und stieg am 21. November in Gent auf.
Nach Aufstiegen in Braunschweig 1788, Berlin 1788 und Hannover 1790 führte Blanchard 1791 mehrere Ballonfahrten in Wien durch. Eine dieser Demonstrationen sah Emanuel Schikaneder, der prompt eine Ballonfahrt in Mozarts Oper "Zauberflöte" einbaute. Mozart selbst schrieb begeistert über das Ballonieren in seinen Briefen, ohne selbst Blanchard gesehen zu haben.
Ballonfahren Ballonhopser Blanchard Deutschland Europa Fallschirm Fallschirmspringer Großbritannien Jean-Pierre Blanchard Luftfahrt Sophie Blanchard USA Wasserstoff Wasserstoffballon Zahlen Zahlen Bitte! Ärmelkanal
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzinvestoren im US-Mittelstand: Hohe Risiken, hohe AusschüttungenDie Aktien von großen US-Finanzinvestoren boomten nach der Wahl Donald Trumps, da er Erleichterungen bei der Regulierung und Finanzierung von Deals versprach. Allerdings sind die Bewertungen dieser Unternehmen hoch und die Dividendenrenditen eher bescheiden. Ein interessantes Investmentfeld sind Business Development Companies (BDCs), die ähnlich wie REITs steuerliche Vorteile genießen und 90 Prozent ihrer Erträge an die Aktionäre ausschütten. BDCs finanzieren das Wachstum von Unternehmen in den USA und bieten dabei attraktive Dividendenrenditen.
Weiterlesen »
TUI vor Zahlen: Hohe Erwartungen - so verdienen Anleger mitTUI wird am morgigen Mittwoch die Zahlen für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr bekanntgeben. Nach dem Rekordjahr 2023 sind die Erwartungen der Experten entsprechend hoch. DER AKTIONÄR beleuchtet
Weiterlesen »
Meta muss hohe Strafe in Irland zahlenDer Facebook-Konzern Meta muss in Irland wegen einer Sicherheitslücke, die es Dritten erlaubte, auf persönliche Daten von Millionen von Nutzern ohne deren Zustimmung zuzugreifen, eine Strafe von 251 Millionen Euro zahlen.
Weiterlesen »
Stromsperren in Sachsen-Anhalt sinken, aber hohe Zahlen bleibenIn Sachsen-Anhalt wurden 2023 tausendfach der Strom in Haushalten abgestellt. Im Vergleich zu früher sind die Zahlen jedoch rückläufig. Bundesweit sank die Zahl der Stromsperren ebenfalls, blieb jedoch mit über 200.000 Fällen weiterhin auf hohem Niveau.
Weiterlesen »
Vulkan Kanlaon ausgebrochen: 3000 Meter hohe AschewolkeDer Ausbruch des Vulkans Kanlaon auf den Philippinen führte zu einer 3000 Meter hohen Aschewolke und Lavaströmen. Es gilt die Warnstufe 3 – Tausende Menschen werden evakuiert.
Weiterlesen »
4.000 Meter hohe Aschesäule: Vulkanausbruch auf den Philippinen – Tausende Menschen müssen sich in Sicherheit bringenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »