Eine Zahnzusatzversicherung kann die Kosten für Zahnbehandlungen abdecken, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden.
Von Prophylaxe über Zahnersatz bis zu Bleaching oder kieferorthopädischen Behandlungen: Zahnmedizin ische Versorgung hat ihren Preis. Leider deckt die gesetzliche Krankenkasse nicht alle Leistungen ab – für viele kann sich eine Zahnzusatzversicherung lohnen. Zahnmedizin ische Versorgung ist ein Thema, das oft unterschätzt wird, bis ein Problem auftritt.
Wer plötzlich vor hohen Kosten für Zahnbehandlungen steht, muss leider schnell erkennen, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht alles abdeckt. Hier kommt die Zahnzusatzversicherung ins Spiel. Eine Zahnzusatzversicherung schließt die Lücke zwischen den Leistungen der GKV und den tatsächlichen Kosten moderner Zahnmedizin. Die Zusatzversicherung von MaxCare garantiert beispielsweise sowohl eine komplette Kostenerstattung bei Zahn-, Parodontose- und Wurzelbehandlungen als auch für Zahnersatz, Zahnimplantate und kieferorthopädische Behandlungen. Je nach Tarif sind ebenfalls Prophylaxe und Bleaching im Paket inkludiert: Als Testsieger bei Stiftung Warentest (08/2024) ging der Exklusiv-Versicherungsschutz von MaxCare hervor.Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert. Prophylaxe: Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse sind begrenzt, denn die Regelversorgung deckt lediglich medizinisch notwendige Behandlungen ab. Ästhetische und moderne Lösungen, die oft langlebiger und angenehmer sind, fallen in die Eigenleistung. Beispiele: Professionelle Zahnreinigungen (häufig nicht oder nur teilweise übernommen) Das Resultat ist eine Versorgungslücke, die schnell ins Geld gehen kann. Ein Beispiel: Werden für ein Zahnimplantat mit verblendeter Metall-Keramik-Krone unterm Strich 2.600 Euro fällig, liegt der Anteil der gesetzlichen Krankenkasse je nach Bonusheft-Bonus bei circa 500 Euro – die restlichen 2.100 Euro müssen aus der eigenen Tasche gezahlt werden
Zahnmedizin Zahnersatz Zahnzusatzversicherung GKV Kostenübernahme
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Conor Bradley: Eine Lücke, die wohl nicht entstehen wirdIn Liverpool ist am Mittwochabend womöglich ein Stern aufgegangen. Conor Bradley nimmt den Reds eine Sorge, sorgt am Sonntag aber vielleicht für ein Luxusproblem.
Weiterlesen »
VW-Chef Blume spricht von Sanierungsfall: Jetzt droht auch noch die China-LückeVW-Chef Oliver Blume nennt seinen eigenen Konzern einen Sanierungsfall. Ist das Kalkül oder eine schonungslose Abrechnung? Woran es hapert im Volkswagen-Reich und wo weitere Kostentreiber lauern, erklärt FOCUS-online-Bilanzexperte Markus Voss im Video.
Weiterlesen »
Leverkusen findet spät die Lücke - Mukiele wird zum MatchwinnerIn einem harten Kampf hat sich Leverkusen spät gegen Inter Mailand durchgesetzt. In der 90. Minute erzielte Abwehrspieler Nordi Mukiele den 1:0-Siegtreffer. Für Inter war es das erste Gegentor im sechsten Spiel in der Königsklasse.
Weiterlesen »
Emre Can soll die Lücke in der BVB-Abwehr schließenDie Verletzungssorgen bei Borussia Dortmund vor dem Spiel gegen den FC Barcelona in der Champions League sind groß. Kapitän Emre Can wird dringend gebraucht.
Weiterlesen »