Zak Brown bleibt der starke Mann beim Rennstall McLaren. Wie das Team mitteilte, hat Brown seinen Vertrag als Geschäftsführer bis 2030 verlängert.
{ "placeholderType": "BANNER" }Zak Brown bleibt der starke Mann beim Rennstall McLaren. Wie das Team mitteilte, hat Brown seinen Vertrag als Geschäftsführer bis 2030 verlängert.Zak Brown bleibt langfristig der starke Mann beim Rennstall McLaren. Wie das Team mitteilte, hat der US-Amerikaner seinen Vertrag als Geschäftsführer vorzeitig bis 2030 verlängert.
"Zak hat außergewöhnliche Führungsqualitäten bewiesen und maßgeblich dazu beigetragen, McLaren Racing voranzutreiben", sagte Paul Walsh, der Vorsitzende der McLaren-Gruppe:"Seine Verlängerung spiegelt unser Vertrauen in seine Fähigkeit wider, das Team in den kommenden Jahren zu noch größerem Erfolg zu führen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Außergewöhnliche Qualitäten': Zak Brown verlängert bei McLarenGeschäftsführer Zak Brown bleibt langfristig der starke Mann bei McLaren. Wie das Team mitteilte, hat der US-Amerikaner seinen Vertrag vorzeitig bis 2030 verlängert.
Weiterlesen »
Zak Brown sicher: Piastri und Norris in der Formel 1 am engsten beieinanderMcLaren-Geschäftsführer Zak Brown hält seine Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri für das Duo in der Formel 1, das die größte Leistungsdichte hat
Weiterlesen »
McLaren: Neuer Vertrag für Brown, Staat Bahrain übernimmt volle KontrolleDer Mumtalakat-Staatsfonds von Bahrain übernimmt 100 Prozent der McLaren-Gruppe und verlängert den Vertrag von Zak Brown als CEO von McLaren Racing
Weiterlesen »
Nvidia-CEO Jensen Huang hat eine radikale Vorstellung, wie Spiele 2030 gemacht werdenRevolution in der Spielebranche: Bis 2030 soll sich die Art, wie Spiele gemacht werden, von Grund auf ändern - zumindest laut Nvidia CEO Jensen Huang.
Weiterlesen »
Iniesta, Figo und Naybet Botschafter für WM 2030Noch ist die Fußball-WM 2030 nicht höchst offiziell vergeben. Portugal, Spanien und Marokko als drei von sechs geplanten Gastgebern haben nun schon prominente Botschafter präsentiert.
Weiterlesen »
Iniesta, Figo und Naybet Botschafter für WM 2030Lissabon - Noch ist die Fußball-WM 2030 nicht höchst offiziell vergeben. Portugal, Spanien und Marokko als drei von sechs geplanten Gastgebern haben nun schon prominente Botschafter präsentiert.
Weiterlesen »