Zalando stapelt bei Zielen für das Gesamtjahr tief - Mittelfristziel steht aber
Priorität für die Sicherung der Profitabilität habe derzeit die Verbesserung der Margen und Vereinfachung der Organisation. Der Berliner Online-Modehändler bekräftigte, dass in diesem Zusammenhang"mehrere hundert Overhead-Rollen in vielen Teams" abgebaut werden sollen.
Die Mittelfristziele an sich wurden bestätigt, den Zeitraum des Erreichens ließ der DAX-Konzern jedoch offen. Der Konzern sei zuversichtlich, mittelfristig zu zweistelligem Wachstum beim Bruttowarenwert zurückzukehren. Bereits im November hatte Co-CEO Robert Gentz das Erreichen der Ziele im Jahr 2025, wie ursprünglich vorgesehen, als"weniger wahrscheinlich" bezeichnet.
Im Gesamtjahr 2022 betrug der GMV 14,798 Milliarden Euro, das Wachstum betrug 3,2 Prozent. Zuletzt hattebeim GMV den unteren Rand der Spanne 3 bis 7 Prozent in Aussicht gestellt. Der Umsatz betrug 10,345 Milliarden Euro, ein Rückgang von 0,1 Prozent. Hier hatte Zalando zuletzt den unteren Rand von 0 bis 3 Prozent anvisiert.
Das bereinigte EBIT betrug im Gesamtjahr 184,6 Millionen Euro nach 468,4 Millionen im Vorjahr. Zalando wollte zuletzt hier den unteren Rand der Spanne 180 bis 260 Millionen Euro erreichen. Die entsprechende bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich auf 1,8 Prozent von 4,5. Nach Steuern ergab sich im Gesamtjahr ein signifikanter Rückgang beim Gewinn auf 16,8 Millionen Euro von 235 Millionen.
Im laufenden Jahr will Zalando den GMV um 1 bis 7 Prozent steigern, der Umsatz soll sich zwischen minus 1 Prozent und plus 4 Prozent entwickeln. Das bereinigte EBIT soll in der Größenordnung 280 bis 350 Millionen Euro landen. Die Branche kämpft mit inflationsbedingt höheren Inputkosten sowie Kaufkraftverlusten bei seinen Kunden.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von neuen Zielen wollen Bell und Co. in Mainz nichts hörenDurch den Wolfsburger Punktverlust ist Mainz 05 auf Platz 7 der Tabelle vorgerückt. Die Chance, dass dieser zum Erreichen eines europäischen Wettbewerbs reicht, steht nicht schlecht. Beim FSV halten sich Spieler und Verantwortliche zurück, wenn es darum geht, neue Ziele auszurufen - so auch Stefan Bell.
Weiterlesen »
Modehandel: Zalando wagt wegen Konsumflaute nur verhaltenen AusblickNach Jahren des starken Wachstums muss der Modehändler einen Rückschlag hinnehmen. Der Umsatz ist zuletzt gesunken. Und das laufende Geschäftsjahr dürfte für Zalando schwer werden.
Weiterlesen »
Stellenabbau: Steigt jetzt die Zahl der Arbeitslosen?BASF, Zalando & Co.: Große Konzerne haben Pläne zum Stellenabbau angekündigt. Wie wirkt sich das auf den deutschen Arbeitsmarkt aus?
Weiterlesen »
DAX: Wird das Allzeithoch noch diese Woche geknackt? SAP, Zalando und BASF im FokusWie lange dauert es noch, bis der DAX ein neues Allzeithoch bildet? Zudem stehen die Aktien von Zalando, SAP und BASF im Fokus
Weiterlesen »
„Die Kitas im Saarland bluten aus“: Warum eine Kita im Saarland beim Warnstreik nicht mitmachen willMehr als 150 kommunale Kindergärten wollen dem Streikaufruf von Verdi am Mittwoch folgen. Doch längst nicht alle Erzieherinnen und Erzieher geben sich mit den Zielen der Gewerkschaft zufrieden. Sie wollen vor allem eine bessere Personalausstattung. Aber dafür ist die Landesregierung zuständig.
Weiterlesen »