Zaun um Görlitzer Park: Die Gründe, warum sich der Bezirk verweigert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zaun um Görlitzer Park: Die Gründe, warum sich der Bezirk verweigert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will nicht, dass der Park nachts verschlossen wird. Deshalb hat ihm der Senat die Zuständigkeit entzogen – und baut den Zaun selbst.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will nicht, dass der Park nachts verschlossen wird. Deshalb hat ihm der Senat die Zuständigkeit entzogen – und baut den Zaun selbst.hat nichts mehr zu sagen. CDU-Umweltsenatorin Manja Schreiner hat am Montag das Planungsverfahren dem Bezirksamt entzogen, weil es sich weigert, eine abschließbare Einfriedung um die 14 Hektar große Grünanlage zu errichten. In den kommenden Wochen könnten die ersten Vorarbeiten beginnen.

In ihrem Ablehnungsschreiben schießen beide Lokalpolitikerinnen heftig gegen den Senat. Unter anderem beklagen sie, dass die Senatsverwaltung ihnen nur eine Antwortfrist von weniger als zweieinhalb Tagen eingeräumt hatte. Das erwecke den Eindruck, „dass der Senatsverwaltung die Position des Bezirks letztlich gleichgültig ist und die Vorgaben des AZG als reine Formsache schnellstmöglich ‚durchgepaukt‘ werden sollen“.

Eine Spitze kann sie sich nicht verkneifen: Dass gerade durch Schreiners Haus im vergangenen Jahr schriftlich gegebene Finanzierungszusagen beim Radwegebau suspendiert und in anderen Bezirken zum Teil gänzlich zurückgenommen worden seien. „Auch diese Erfahrung lässt uns bei den hier doch erheblichen Kosten in Millionenhöhe äußerst vorsichtig und zurückhaltend sein.“Allerdings ist auch bekannt, dass das Geld aus dem Landeshaushalt kommt.

Das Projekt des Zaunbaus steht in keinem Verhältnis zur gelebten Wirklichkeit hier bei uns im Kiez. Was Kai Wegners Regierung da plant, geht komplett an den Bedürfnissen von uns Anwohner*innen vorbei, wir haben Sorge, dass dadurch alles noch viel schlimmer wird.Die Einfriedung des Parks soll 1,9 Millionen Euro kosten und 17 bis 19 verschließbare Eingänge bekommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bezirk will Weisung des Senats in Görlitzer-Park-Streit nicht nachkommenBezirk will Weisung des Senats in Görlitzer-Park-Streit nicht nachkommenDie Pläne des Berliner Senats für eine Umzäunung des Görlitzer Parks in Kreuzberg sind umstritten. Inzwischen liegen noch mehr Details vor. Der Bezirk wehrt sich jedoch weiter.
Weiterlesen »

„Da will ich nicht tot überm Zaun hängen!“„Da will ich nicht tot überm Zaun hängen!“Revier-Legende Hermann Gerland über den VfL Bochum und Bayern München
Weiterlesen »

Polizeipräsidentin Slowik hält Zaun um den 'Görli' weiter für richtigPolizeipräsidentin Slowik hält Zaun um den 'Görli' weiter für richtigDie Zahl der Straftaten im Görlitzer Park und im Wrangelkiez ist zurückgegangen. Die Polizeipräsidentin Slowik plädiert dennoch dafür, den Park nachts zu verschließen - er solle für potenzielle Straftäter damit unattraktiver werden.
Weiterlesen »

„Völlig lebensfremd“: Bürgermeister von Kirchlengern weist Zaun-Kritik zurück„Völlig lebensfremd“: Bürgermeister von Kirchlengern weist Zaun-Kritik zurückDie SPD-Fraktion stellt die Notwendigkeit der Einzäunung des Mühlenteichs in Stift Quernheim infrage. Rüdiger Meier (CDU) verteidigt die Entscheidung.
Weiterlesen »

Umfrage in Tagesspiegel-Newslettern: Wie glücklich sind Sie in Ihrem Berliner Bezirk?Umfrage in Tagesspiegel-Newslettern: Wie glücklich sind Sie in Ihrem Berliner Bezirk?Zum Beispiel in Mitte: Unsere Umfrage und weitere Themen heute, wie immer am Mittwoch, im Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel für Mitte. Hier ein Themenüberblick.
Weiterlesen »

So stark sind die Angebotsmieten in Berlin gestiegenSo stark sind die Angebotsmieten in Berlin gestiegenWohnhäuser im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:11:03