Mit der Partie zwischen Deutschland und Ungarn hat das ZDF am Samstag hervorragende Quoten eingefahren, mehr als sechs Millionen Menschen sahen das Torspektakel. Das machte die Mainzer auch auf Tagessicht zum unangefochtenen Marktführer.
Während der Europameisterschaft im Sommer ist in Deutschland erstmals wieder so etwas wie Fußball-Fieber ausgebrochen, das ließ sich auch an den TV-Quoten der Spiele ablesen. Die Partien der DFB-Elf wurden von konstant mehr als 20 Millionen Menschen verfolgt und auch die anderen Begegnungen waren oft echte Quoten-Hits.
6,42 Millionen Menschen sahen sich das Match zur besten Sendezeit an, das die Deutschen letztlich mit 5:0 für sich entscheiden konnten. Schon insgesamt wurden damit 31,5 Prozent Marktanteil gemessen. Selbstredend war die Übertragung damit die erfolgreichste des gesamten Tages. Gleiches gilt für die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: 1,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten hier für 34,4 Prozent.
Das"heute journal" informierte in der Halbzeitpause fast fünfeinhalb Millionen Menschen und kam beim jungen Publikum ebenfalls auf mehr 30 Prozent Marktanteil. Die im Anschluss an die Partie gezeigten Highlights und Zusammenfassungen der anderen Nations-League-Spiele waren ebenfalls noch sehr gefragt. Insgesamt lag das ZDF bis zum Schluss bei mehr als 20 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden Werte gemessen, die nur knapp darunter lagen.
Und weil das ZDF tagsüber vor allem beim Gesamtpublikum gut performte, war man natürlich Tagesmarktführer. So erzielte das ZDF am Samstag 17,1 Prozent Marktanteil, das waren über sechs Prozentpunkte mehr als Das Erste auf Rang zwei erzielte. Bei den 14- bis 49-Jährigen ist das ZDF am Samstag ebenfalls erfolgreichster Sender gewesen. Der Tagesmarktanteil in dieser Altersklasse lag bei 14,7 Prozent, RTL kam dahinter nur auf 8,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.8; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/99491/zdf_mit_dfbelf_auch_ausserhalb_der_em_ganz_stark/
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB: Julian Nagelsmann überrascht Katrin Müller-Hohenstein im ZDF mit KritikZum Auftakt der Nations League hat die deutsche Nationalmannschaft am Samstag mit 5:0 gegen Ungarn gewonnen.
Weiterlesen »
Auftakt in der Nations League: Überragende DFB-Elf besiegt Ungarn mit 5:0Die deutschen Fußballer finden nach wackeligem Beginn erst nach zwanzig Minuten ins Spiel. Dann ist aber vor allem die Offensive dank eines überragenden Jamal Musialas nicht aufzuhalten.
Weiterlesen »
DFB-Pokal: Liga-Neuling Holstein Kiel siegt mit viel mit Mühe in AachenAachen - Aufsteiger Holstein Kiel hat vor der Bundesliga-Premiere nur mit größter Mühe eine Pokal-Blamage verhindert. Beim Drittliga-Aufsteiger
Weiterlesen »
Nervenkrimi mit zwei Elfmetern: DFB-Frauen beschenken sich und Trainer Hrubesch mit BronzeDie deutschen Fußballerinnen holen Bronze bei den Olympischen Spielen. Auch, weil Torhüterin Ann-Katrin Berger in der Nachspielzeit einen Elfmeter gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien hält. Damit verabschieden die DFB-Frauen ihren scheidenden Trainer Horst Hrubesch erfolgreich.
Weiterlesen »
EM-Euphorie um DFB-Elf lebt weiter: La Ola statt La PalomaFünf Tore zum Auftakt gegen Ungarn und ein nahtloses Anknüpfen an die EM: Die deutsche Nationalmannschaft ist trotz gewichtiger Abgänge perfekt in die Nations League gestartet. Weil Bundestrainer Julian Nagelsmann geschickt aufstellte und klare Botschaften sendete. Ein Kommentar von kicker-Reporter Matthias Dersch.
Weiterlesen »
Nations League: DFB-Team gegen Ungarn – 'Wusiala' herausragend aus starker Nagelsmann-ElfAufakt in die Nations League: So visiert Julian Nagelsmann den optimalen Start an.
Weiterlesen »